CumCum-Milliarden: Zeit ist Steuergeld Die Zeit rennt: Ab Januar 2026 dürfen Banken und Investoren Dokumente vernichten, die ihre Verwicklung in illegale CumCum-Geschäfte beweisen. Sobald diese Dokumente verschwinden, sind auch Steuermilliarden unwiederbringlich verloren. Zeit, zu handeln! Petition unterschreiben Wie wir uns gegen Finanzkriminelle wehren können Was heißt hier „Kavaliersdelikt“? Finanzkriminalität kostet uns Milliarden. Und schadet unserer Demokratie. Anne Brorhilker erklärt, welche Motive und Strukturen hinter diesen Verbrechen stecken und wie wir endlich unseren Umgang damit ändern. Mehr erfahren Sie kaufen die Welt, wir zahlen den Preis Finanzinvestoren und Vermögensverwalter wie Blackstone, KKR oder Carlyle verwalten Billionenbeträge – und kaufen sich damit systematisch in Bereiche ein, die für unser tägliches Leben existenziell sind. Das Ziel? Möglichst hohe Renditen in möglichst kurzer Zeit. Auf der Strecke bleiben gute Pflege, bezahlbares Wohnen oder gesunde Ernährung. Mehr erfahren
CumCum-Milliarden: Zeit ist Steuergeld Die Zeit rennt: Ab Januar 2026 dürfen Banken und Investoren Dokumente vernichten, die ihre Verwicklung in illegale CumCum-Geschäfte beweisen. Sobald diese Dokumente verschwinden, sind auch Steuermilliarden unwiederbringlich verloren. Zeit, zu handeln! Petition unterschreiben
Wie wir uns gegen Finanzkriminelle wehren können Was heißt hier „Kavaliersdelikt“? Finanzkriminalität kostet uns Milliarden. Und schadet unserer Demokratie. Anne Brorhilker erklärt, welche Motive und Strukturen hinter diesen Verbrechen stecken und wie wir endlich unseren Umgang damit ändern. Mehr erfahren
Sie kaufen die Welt, wir zahlen den Preis Finanzinvestoren und Vermögensverwalter wie Blackstone, KKR oder Carlyle verwalten Billionenbeträge – und kaufen sich damit systematisch in Bereiche ein, die für unser tägliches Leben existenziell sind. Das Ziel? Möglichst hohe Renditen in möglichst kurzer Zeit. Auf der Strecke bleiben gute Pflege, bezahlbares Wohnen oder gesunde Ernährung. Mehr erfahren
Standpunkt: Bankenstabilität erhöhen, nicht senken! 19.06.2025 Bundeskanzler Friedrich Merz sollte schleunigst Abstand nehmen von der Idee, die Kapitalanforderungen von Banken zu senken.
Standpunkt: Hart bleiben bei Verbriefungsregeln 17.06.2025 Kreditverbriefungen sind streng reguliert und das ist gut. In der Finanzkrise 2007/08 hat sich gezeigt, wie toxisch diese Produkte werden können. Jetzt will die Bankenbranche die Regulierung aufweichen. Wir sagen: Finger weg von bewährten Aufsichtsregeln für Kreditverbriefungen.
Verbriefungen 16.06.2025 Verbriefungen waren einer der Auslöser der Finanzkrise 2007/08 und wurden deswegen schärfer reguliert. Nun fordert die Bankenlobby jedoch eine Lockerung dieser Vorgaben. Der Nutzen liegt allerdings allein bei den Banken, wohingegen wir alle die Risiken tragen würden.
16 Offene Briefe 16.06.2025 Mit 16 offenen Briefen appelliert Finanzwende eindringlich an die Landesfinanzminister*innen, jetzt alle verfügbaren Mittel zu mobilisieren und ihren Beitrag zur Rückgewinnung von CumCum-Geldern zu leisten. Die bisherigen Rückmeldungen sind enttäuschend: Fast wortgleich versichern uns die Finanzministerien, man habe alles im Griff und es bestehe kein Grund zur Sorge.
Interessenkonflikte und Nebentätigkeiten im neuen Finanzausschuss 05.06.2025 Die neue Bundesregierung ist im Amt und mit ihr haben jetzt auch die Fachausschüsse des Bundestags ihre Arbeit aufgenommen. Anlass für uns, die neuen Mitglieder des Finanzausschusses näher anzuschauen.
Unser Leben, ihr Profit 02.06.2025 Finanzinvestoren und Vermögensverwalter wie Blackstone, KKR oder Carlyle verwalten Billionenbeträge – und kaufen sich damit systematisch in Bereiche ein, die für unser tägliches Leben existenziell sind. Das Ziel? Möglichst hohe Renditen in möglichst kurzer Zeit. Auf der Strecke bleiben gute Pflege, bezahlbares Wohnen oder gesunde Ernährung.
Fördermitgliedschaft Mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie unsere Arbeit regelmäßig und geben uns Planungssicherheit. Je mehr Fördermitglieder sich uns anschließen, desto mehr Gehör finden wir. Seien Sie dabei!
Spenden Ihre Spende ermöglicht es uns auch weiterhin schnell auf dynamische Entwicklungen in der Finanzwelt zu reagieren. Sie tragen dazu bei, unsere Recherche- und Kampagnenarbeit umzusetzen.
Inhaltliche Zusammenarbeit Wir arbeiten an den realen Auswirkungen der Finanzindustrie. Dafür sind wir auf Ihre inhaltliche Unterstützung angewiesen. Lesen Sie hier, wie Sie uns mit Ihren Erfahrungen und Ihrem Wissen unterstützen können.