Alle Aktionen zur Kampagne „Steuerprivilegien kippen!“ 10.09.2021 Gemeinsam mit dem Netzwerk Steuergerechtigkeit und #taxmenow fordern wir die Abschaffung von Steuerprivilegien. Um dieser Forderung mehr Schlagkraft zu verleihen, initiieren wir gemeinsam öffentlichkeitswirksame Aktionen. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über alle Aktionen zur Kampagne "Steuerprivilegien kippen!". Was bisher geschah und was wir als Bündnis, um die Kampagne voranzutreiben, können Sie in dieser zeitlichen Darstellung der Ereignisse sehen. Teure Ausnahmen für Superreiche: Enthüllung der Erbschaftsteueruhr Täglich 14 Millionen Euro: So viel kosten und die Ausnahmen von der Erbschaftsteuer für Superreiche. Um diese immensen Kosten zu veranschaulichen, haben wir mit Bündnispartnern eine Erbschaftsteueruhr enthüllt. Aktion: Schluss mit der Ungerechtigkeit bei der Erbschaftslotterie Die reichsten zehn Prozent der Gesellschaft erhalten die Hälfte des Erb- und Schenkungsvolumens. Steuern bezahlen müssen sie dabei oft nicht. Gegen diese Ungerechtigkeit haben wir vor der Stiftung Familienunternehmen in München protestiert. Aktion: Fünf Jahre überfällig! Vor fünf Jahren urteilte der Bundesfinanzhof, dass unser derzeitiges Erbschaftsteuerrecht gegen den Gleichheitsgrundsatz unserer Verfassung verstößt. Anstatt die Regelungen anzupassen, hat das Finanzministerium die Finanzbehörden angewiesen, das Urteil weitgehend zu ignorieren. Demo: #SolidarischerHerbst Zusammen mit unseren Partnerinnen sind wir am 22. Oktober auf die Straße gegangen für einen #solidarischenHerbst. Die Veranstaltung stand unter dem Motto “Solidarisch durch die Krise - Soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden”. 5.100.000.000 Euro für mehr Steuergerechtigkeit! Im Bundestag wird über den Haushalt 2023 debattiert. Er steht im Zeichen vieler Krisen. Parallel dazu entgehen der öffentlichen Hand jährlich mindestens 5,1 Milliarden Euro aufgrund der Ausnahmen von der Erbschafts- und Schenkungssteuer für Superreiche. Gerade die aktuellen Krisen zeigen: Dieses Geld fehlt an vielen Stellen. Aktion Tag des deutschen Familienunternehmens Zum Tag des deutschen Familienunternehmens wird von einer Zeitenwende gesprochen - für uns heißt das: Steuerprivilegien für Superreiche endlich zu kippen! Mit einer Aktion machen wir deutlich: Es kann keine Antwort auf die aktuellen Krisen geben, die Superreiche ausspart. Aktion beim FDP-Parteitag Es ist höchste Zeit, dass auch die FDP erkennt, dass ein gerechtes Steuersystem ausschlaggebend für das Allgemeinwohl unserer Gesellschaft ist. Deshalb haben wir die ersten 22.000 Unterschriften unserer Petition beim FDP-Parteitag an Markus Herbrand übergeben. Aktion: Erbschaftslotterie Ein großer Teil des Vermögens in Deutschland ist nicht erarbeitet worden, sondern wird vererbt oder verschenkt. Dabei gehen circa 70 Prozent der Deutschen leer aus. Damit gleicht das Erben einer Lotterie, die wir mit Aktionen zum Weltglückstag nachgebildet haben. Unterschriftenübergabe an die SPD Während die Koalitionsverhandlungen auf Hochtouren laufen, haben wir die ersten 20.000 Unterschriften der Petition „Steuerprivilegien kippen!“ an den Parteivorsitzenden der SPD, Norbert Walter-Borjans, übergeben. Aktion gegen die verfassungswidrige Erbschaftsteuer Die derzeitige Ausgestaltung der Erbschaftsteuer ist verfassungswidrig. Durch eine Aktion haben wir die Aufmerksamkeit auf die Stiftung Familienunternehmen und ihren Einfluss auf die Debatte um die Erbschaftsteuer gelenkt. 1 2 › Hier geht es zur Petition Steuerprivilegien kippen! In den letzten 30 Jahren wurden auf Druck der Lobby des großen Geldes immer mehr Steuerprivilegien geschaffen. Wir fordern die Politik dazu auf, diese endlich abzuschaffen. Jetzt unterzeichnen!
Teure Ausnahmen für Superreiche: Enthüllung der Erbschaftsteueruhr Täglich 14 Millionen Euro: So viel kosten und die Ausnahmen von der Erbschaftsteuer für Superreiche. Um diese immensen Kosten zu veranschaulichen, haben wir mit Bündnispartnern eine Erbschaftsteueruhr enthüllt.
Aktion: Schluss mit der Ungerechtigkeit bei der Erbschaftslotterie Die reichsten zehn Prozent der Gesellschaft erhalten die Hälfte des Erb- und Schenkungsvolumens. Steuern bezahlen müssen sie dabei oft nicht. Gegen diese Ungerechtigkeit haben wir vor der Stiftung Familienunternehmen in München protestiert.
Aktion: Fünf Jahre überfällig! Vor fünf Jahren urteilte der Bundesfinanzhof, dass unser derzeitiges Erbschaftsteuerrecht gegen den Gleichheitsgrundsatz unserer Verfassung verstößt. Anstatt die Regelungen anzupassen, hat das Finanzministerium die Finanzbehörden angewiesen, das Urteil weitgehend zu ignorieren.
Demo: #SolidarischerHerbst Zusammen mit unseren Partnerinnen sind wir am 22. Oktober auf die Straße gegangen für einen #solidarischenHerbst. Die Veranstaltung stand unter dem Motto “Solidarisch durch die Krise - Soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden”.
5.100.000.000 Euro für mehr Steuergerechtigkeit! Im Bundestag wird über den Haushalt 2023 debattiert. Er steht im Zeichen vieler Krisen. Parallel dazu entgehen der öffentlichen Hand jährlich mindestens 5,1 Milliarden Euro aufgrund der Ausnahmen von der Erbschafts- und Schenkungssteuer für Superreiche. Gerade die aktuellen Krisen zeigen: Dieses Geld fehlt an vielen Stellen.
Aktion Tag des deutschen Familienunternehmens Zum Tag des deutschen Familienunternehmens wird von einer Zeitenwende gesprochen - für uns heißt das: Steuerprivilegien für Superreiche endlich zu kippen! Mit einer Aktion machen wir deutlich: Es kann keine Antwort auf die aktuellen Krisen geben, die Superreiche ausspart.
Aktion beim FDP-Parteitag Es ist höchste Zeit, dass auch die FDP erkennt, dass ein gerechtes Steuersystem ausschlaggebend für das Allgemeinwohl unserer Gesellschaft ist. Deshalb haben wir die ersten 22.000 Unterschriften unserer Petition beim FDP-Parteitag an Markus Herbrand übergeben.
Aktion: Erbschaftslotterie Ein großer Teil des Vermögens in Deutschland ist nicht erarbeitet worden, sondern wird vererbt oder verschenkt. Dabei gehen circa 70 Prozent der Deutschen leer aus. Damit gleicht das Erben einer Lotterie, die wir mit Aktionen zum Weltglückstag nachgebildet haben.
Unterschriftenübergabe an die SPD Während die Koalitionsverhandlungen auf Hochtouren laufen, haben wir die ersten 20.000 Unterschriften der Petition „Steuerprivilegien kippen!“ an den Parteivorsitzenden der SPD, Norbert Walter-Borjans, übergeben.
Aktion gegen die verfassungswidrige Erbschaftsteuer Die derzeitige Ausgestaltung der Erbschaftsteuer ist verfassungswidrig. Durch eine Aktion haben wir die Aufmerksamkeit auf die Stiftung Familienunternehmen und ihren Einfluss auf die Debatte um die Erbschaftsteuer gelenkt.
Steuerprivilegien kippen! In den letzten 30 Jahren wurden auf Druck der Lobby des großen Geldes immer mehr Steuerprivilegien geschaffen. Wir fordern die Politik dazu auf, diese endlich abzuschaffen. Jetzt unterzeichnen!