FDP: Fest im Griff der Milliardärsfamilien Steuerprivilegien für Superreiche kippen! 09.02.2025 Superreiche genießen in Deutschland zahlreiche Steuerprivilegien, etwa bei der Erbschaftsteuer. Dank weitreichender Ausnahmen für Betriebsvermögen werden die größten Erbschaften in diesem Land niedriger besteuert als kleinere. So können auch hochprofitable und milliardenschwere Familienunternehmen fast steuerfrei vererbt werden. Wiederholt haben die höchsten Gerichte festgestellt: Die Ausnahmen für Superreiche bei der Erbschaftsteuer sind verfassungswidrig. Passiert ist trotzdem nichts. Das hat auch mit der übergroßen Nähe der Milliardärslobby zu Parteien wie der FDP zu tun. Hier geht es zu unserer Petition Steuerprivilegien kippen! In den letzten 30 Jahren wurden auf Druck der Lobby des großen Geldes immer mehr Steuerprivilegien geschaffen. Wir fordern die Politik dazu auf, diese endlich abzuschaffen. Unterstützen Sie unsere Forderungen, indem Sie ebenfalls die Petition „Steuerprivilegien kippen!“ unterschreiben! Jetzt unterschreiben Mächtige Lobby der Milliardärsfamilien Die politische Auseinandersetzung um die Erbschaft- und Schenkungsteuer ist eine der härtesten Lobbyschlachten, die diese Republik gesehen hat. Millionen werden eingesetzt, weil es um Milliarden geht. Zentrale Akteur*innen: die Stiftung Familienunternehmen unter Leitung des Vorstandes Prof. Rainer Kirchdörfer und der Verband Die Familienunternehmer, in denen sich die reichsten Milliardärsfamilien Deutschlands organisieren. FDP auf dem Schoß der Lobbyist*innen Wie groß der Einfluss der Milliardärslobby ist, zeigt sich an den vielen Spitzenpolitiker*innen, die zu ihren Veranstaltungen kommen. Ein Lieblingsgast dort ist Ex-Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner. So verwundert es nicht, dass die FDP an den Privilegien bei der Erbschaftsteuer festhalten will. Damit verschärft sie die Ungleichheit. Im Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2025 verbreitet die FDP die gleiche Erzählung wie die Stiftung Familienunternehmen, nämlich, dass eine Besteuerung von Betriebsvermögen „die Existenz von Unternehmen [...] gefährdet“. Doch Fakt ist: Wegen der Erbschaftsteuer muss niemand das Familienunternehmen verkaufen. Um Liquiditätsprobleme zu vermeiden, kann die Steuerbelastung in der Regel auf zehn Jahre verteilt werden. Dadurch besteht bei profitablen Unternehmen keine Gefahr für die Unternehmensstabilität. Aktion beim FDP-Parteitag Finanzwende war beim FDP-Bundesparteitag in Potsdam und hat mit einer Aktion auf die enge Verbindung zwischen der FDP und Milliardärslobby aufmerksam gemacht. Gemeinsam mit der Vermögendeninitiative taxmenow und dem Netzwerk Steuergerechtigkeit fordert Finanzwende ein Ende der Ausnahmen für Superreiche bei der Erbschaft- und Schenkungssteuer. Bilder von der Aktion Hinweis: Falls Sie die Aktionsbilder nutzen möchten, wenden Sie sich für weitere Formate in hoher Auflösung bitte an unsere Pressestelle. Eine gemeinsame Kampagne von
Steuerprivilegien kippen! In den letzten 30 Jahren wurden auf Druck der Lobby des großen Geldes immer mehr Steuerprivilegien geschaffen. Wir fordern die Politik dazu auf, diese endlich abzuschaffen. Unterstützen Sie unsere Forderungen, indem Sie ebenfalls die Petition „Steuerprivilegien kippen!“ unterschreiben! Jetzt unterschreiben