Presse Informationen für Medienvertreter In den Medien Pressemitteilungen Zusammenschluss von UBS und Credit Suisse verschärft Too-Big-To-Fail-Problem 20.03.2023 2008 hat uns eigentlich gelehrt, dass wir keine zu großen Banken haben sollten. Mit dieser Fusion zweier Banken, die schon zuvor systemrelevant waren, erhalten wir einen noch größeren Akteur, der erst recht nicht pleitegehen darf. Ein Statement von Gerhard Schick, Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende. „Stabiles Finanzsystem jetzt“: Bürgerbewegung Finanzwende fordert Neustart bei der Bankenregulierung 18.03.2023 Die Bürgerbewegung Finanzwende hat Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) angesichts der aktuellen Turbulenzen dazu aufgefordert, Finanzmärkte strenger zu regulieren. „Sorgen Sie endlich für ein stabiles Finanzsystem, wie es uns seit 15 Jahren versprochen wird”, heißt es in der Petition. Statement zum Geschäftsbericht der DWS 17.03.2023 Der Geschäftsbericht der DWS darf und kann über eines nicht hinwegtäuschen: Die Deutsche-Bank-Tochter ist Spitzenreiterin beim Greenwashing. Ein Statement von Magdalena Senn, Referentin für nachhaltige Finanzmärkte bei der Bürgerbewegung Finanzwende. Aktuelle Entwicklungen an den Finanzmärkten und Probleme bei mehreren Banken 16.03.2023 Die aktuellen Turbulenzen zeigen, wie instabil die Finanzmärkte sind. Erneut müssen Zentralbanken und Regierungen Banken zur Seite springen, weil sie durch unverantwortliches Handeln in Schieflage geraten. Auswertung: DWS beim Greenwashing vorne 03.03.2023 Eine neue Auswertung von Finanzwende zeigt, wie die vermeintlich grünen Fonds der Deutsche-Bank-Tochter DWS im Krisenjahr 2022 beim fossilen Boom mitmischten. Im letzten Jahr haben solche DWS-Fonds Aktien fossiler Unternehmen im Wert von mehr als 850 Millionen US-Dollar zugekauft. Erfolgreiche Klage gegen die Kürzung von Riester-Rente 24.02.2023 Das Landgericht Köln hat zur Klage eines Riester-Sparers entschieden, der gegen die einseitige Kürzung seines Rentenanspruchs durch die Zurich Deutscher Herold geklagt hatte. Die umstrittene Klausel ist unwirksam, urteilten die Richter im Februar. 1 2 ... 23 › Presseverteiler Hier können Sie sich eintragen, wenn Sie über Pressemitteilungen, Pressegespräche, Stellungnahmen, Pressekonferenzen und Ähnliches auf dem Laufenden gehalten werden möchten. E-Mail Vorname Nachname Medium Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier. Anmelden Julian Merzbacher Pressesprecher & Kommunikation +49 160 929 81 855 presse@finanzwende.de Tobias Hanraths Pressesprecher +49 160 929 81 855 presse@finanzwende.de Sie benötigen Bildmaterial? Kontaktieren Sie uns gern per E-Mail oder telefonisch, falls Sie hochauflösende Aktionsfotos in unterschiedlichen Formaten benötigen.
Zusammenschluss von UBS und Credit Suisse verschärft Too-Big-To-Fail-Problem 20.03.2023 2008 hat uns eigentlich gelehrt, dass wir keine zu großen Banken haben sollten. Mit dieser Fusion zweier Banken, die schon zuvor systemrelevant waren, erhalten wir einen noch größeren Akteur, der erst recht nicht pleitegehen darf. Ein Statement von Gerhard Schick, Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende.
„Stabiles Finanzsystem jetzt“: Bürgerbewegung Finanzwende fordert Neustart bei der Bankenregulierung 18.03.2023 Die Bürgerbewegung Finanzwende hat Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) angesichts der aktuellen Turbulenzen dazu aufgefordert, Finanzmärkte strenger zu regulieren. „Sorgen Sie endlich für ein stabiles Finanzsystem, wie es uns seit 15 Jahren versprochen wird”, heißt es in der Petition.
Statement zum Geschäftsbericht der DWS 17.03.2023 Der Geschäftsbericht der DWS darf und kann über eines nicht hinwegtäuschen: Die Deutsche-Bank-Tochter ist Spitzenreiterin beim Greenwashing. Ein Statement von Magdalena Senn, Referentin für nachhaltige Finanzmärkte bei der Bürgerbewegung Finanzwende.
Aktuelle Entwicklungen an den Finanzmärkten und Probleme bei mehreren Banken 16.03.2023 Die aktuellen Turbulenzen zeigen, wie instabil die Finanzmärkte sind. Erneut müssen Zentralbanken und Regierungen Banken zur Seite springen, weil sie durch unverantwortliches Handeln in Schieflage geraten.
Auswertung: DWS beim Greenwashing vorne 03.03.2023 Eine neue Auswertung von Finanzwende zeigt, wie die vermeintlich grünen Fonds der Deutsche-Bank-Tochter DWS im Krisenjahr 2022 beim fossilen Boom mitmischten. Im letzten Jahr haben solche DWS-Fonds Aktien fossiler Unternehmen im Wert von mehr als 850 Millionen US-Dollar zugekauft.
Erfolgreiche Klage gegen die Kürzung von Riester-Rente 24.02.2023 Das Landgericht Köln hat zur Klage eines Riester-Sparers entschieden, der gegen die einseitige Kürzung seines Rentenanspruchs durch die Zurich Deutscher Herold geklagt hatte. Die umstrittene Klausel ist unwirksam, urteilten die Richter im Februar.
Sie benötigen Bildmaterial? Kontaktieren Sie uns gern per E-Mail oder telefonisch, falls Sie hochauflösende Aktionsfotos in unterschiedlichen Formaten benötigen.