Presse Informationen für Medienvertreter In den Medien Pressemitteilungen Statement zum morgigen CumEx-Prozessauftakt: Soko CumEx nötig 16.11.2020 Zum Beginn des morgen statt findenden Auftakts des zweiten strafrechtlichen Prozessen bei CumEx in Bonn ein Statement von Finanzwende Vorstand Gerhard Schick. Statement zum SchuldnerAtlas Deutschland 2020 10.11.2020 Zur Veröffentlichung des SchuldnerAtlas Deutschland 2020 hat Julian Merzbacher, Verbraucherschutzexperte bei Finanzwende, ein Statement. Statement zur Untersuchung Restschuldversicherungen der Stiftung Warentest 09.11.2020 Anbei finden Sie ein Statement der Versicherungsexpertin von Finanzwende, Britta Langenberg, zu den heute veröffentlichten Untersuchungsergebnissen der Stiftung Warentest zu Restschuldversicherungen. Statement zu steigender Beschuldigtenzahl bei CumEx in NRW 08.11.2020 Zur Meldung, dass die Beschuldigtenzahl in NRW bei CumEx weiter steigt (dem Bundesland, in dem mit Abstand die meisten Verfahren zu CumEx laufen), finden Sie hier ein Statement unseres Vorstands, Gerhard Schick. MLP: Raus aus der Frankfurter Goethe-Universität 03.11.2020 Junge Menschen, insbesondere Studierende aus bestimmten Fachrichtungen, sind eine lukrative Zielgruppe für den Finanzvertrieb. Die Bürgerbewegung Finanzwende kritisiert nun, dass viele Hochschulen dem Finanzkonzern MLP öffentlichen Raum zur Verfügung stellen, da der Provisionsvertrieb nach Ansicht der Organisation immer wieder dazu führt, dass Studierenden nicht die geeignetsten, sondern zum Teil Produkte verkauft werden, die unrentabel oder viel zu teuer sind. Banken verlangen im Schnitt fast 10 Prozent Dispozinsen 01.11.2020 Der durchschnittliche Dispozins der Banken und Sparkassen beträgt für Privatkunden immer noch fast zehn Prozent. Fast bei der Hälfte aller Kontomodelle (47 Prozent) betrug der Zinssatz zehn Prozent und mehr. Dies hat eine Untersuchung der Entgeltinformationen der Banken und Sparkassen durch die FMH Finanzberatung für Finanzwende ergeben. Für die Analyse wurden Anfang Oktober 2020 deutschlandweit über 3.400 Kontomodelle von 1.240 Banken und Sparkassen herangezogen. Die Untersuchung deckt den weitaus größten Teil der deutschen Bankenlandschaft ab. ‹ 1 ... 22 23 24 ... 29 › Presseverteiler Hier können Sie sich eintragen, wenn Sie über Pressemitteilungen, Pressegespräche, Stellungnahmen, Pressekonferenzen und Ähnliches auf dem Laufenden gehalten werden möchten. E-Mail Vorname Nachname Medium Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier. Anmelden Tobias Hanraths Pressesprecher +49 160 929 81 855 presse@finanzwende.de Sie benötigen Bildmaterial? Kontaktieren Sie uns gern per E-Mail oder telefonisch, falls Sie hochauflösende Aktionsfotos in unterschiedlichen Formaten benötigen.
Statement zum morgigen CumEx-Prozessauftakt: Soko CumEx nötig 16.11.2020 Zum Beginn des morgen statt findenden Auftakts des zweiten strafrechtlichen Prozessen bei CumEx in Bonn ein Statement von Finanzwende Vorstand Gerhard Schick.
Statement zum SchuldnerAtlas Deutschland 2020 10.11.2020 Zur Veröffentlichung des SchuldnerAtlas Deutschland 2020 hat Julian Merzbacher, Verbraucherschutzexperte bei Finanzwende, ein Statement.
Statement zur Untersuchung Restschuldversicherungen der Stiftung Warentest 09.11.2020 Anbei finden Sie ein Statement der Versicherungsexpertin von Finanzwende, Britta Langenberg, zu den heute veröffentlichten Untersuchungsergebnissen der Stiftung Warentest zu Restschuldversicherungen.
Statement zu steigender Beschuldigtenzahl bei CumEx in NRW 08.11.2020 Zur Meldung, dass die Beschuldigtenzahl in NRW bei CumEx weiter steigt (dem Bundesland, in dem mit Abstand die meisten Verfahren zu CumEx laufen), finden Sie hier ein Statement unseres Vorstands, Gerhard Schick.
MLP: Raus aus der Frankfurter Goethe-Universität 03.11.2020 Junge Menschen, insbesondere Studierende aus bestimmten Fachrichtungen, sind eine lukrative Zielgruppe für den Finanzvertrieb. Die Bürgerbewegung Finanzwende kritisiert nun, dass viele Hochschulen dem Finanzkonzern MLP öffentlichen Raum zur Verfügung stellen, da der Provisionsvertrieb nach Ansicht der Organisation immer wieder dazu führt, dass Studierenden nicht die geeignetsten, sondern zum Teil Produkte verkauft werden, die unrentabel oder viel zu teuer sind.
Banken verlangen im Schnitt fast 10 Prozent Dispozinsen 01.11.2020 Der durchschnittliche Dispozins der Banken und Sparkassen beträgt für Privatkunden immer noch fast zehn Prozent. Fast bei der Hälfte aller Kontomodelle (47 Prozent) betrug der Zinssatz zehn Prozent und mehr. Dies hat eine Untersuchung der Entgeltinformationen der Banken und Sparkassen durch die FMH Finanzberatung für Finanzwende ergeben. Für die Analyse wurden Anfang Oktober 2020 deutschlandweit über 3.400 Kontomodelle von 1.240 Banken und Sparkassen herangezogen. Die Untersuchung deckt den weitaus größten Teil der deutschen Bankenlandschaft ab.
Sie benötigen Bildmaterial? Kontaktieren Sie uns gern per E-Mail oder telefonisch, falls Sie hochauflösende Aktionsfotos in unterschiedlichen Formaten benötigen.