Presse Informationen für Medienvertreter In den Medien Pressemitteilungen Presse-Statement zur ausbleibenden Einigung der europäischen Staats- und Regierungschefs zu Corona-Bonds 27.03.2020 „Wenn sich die Staats- und Regierungschefs nicht bald auf Corona-Bonds einigen, wird es am Ende teurer für Europa und unsere Staatskasse. Statt aus den Fehlern der Finanzkrise ab 2008 zu lernen, machen Frau Merkel und Co. in der Corona-Krise genau so weiter. In diese Krise sind die Länder unverschuldet geraten. Finanzwende fordert: Europäisch Handeln - Spekulation jetzt ausbremsen! 21.03.2020 Die Corona-Krise hinterlässt auch auf den Finanzmärkten immer deutlichere Spuren. Während manche Marktakteure durch Wetten auf Kursrückgänge von der Krise profitieren wollen, werden für einzelne Länder die Bedingungen für die Aufnahme von Krediten schon wieder deutlich schlechter. Statement zum CumEx-Urteil des Landgerichts Bonn 18.03.2020 Presse-Statement von Gerhard Schick, Vorstand Finanzwende, zur Entscheidung des Landesgerichts Bonn in Sachen CumEx: „Mit diesem Urteil geht eine klare Botschaft einher: CumEx-Geschäfte sind kriminell. Die Entscheidung ist ein Schlag gegen alle, die CumEx-Geschäfte stets verharmlost haben, gerade auch die Warburg Bank. Finanzwende warnt Studierende vor dem Agieren des Finanzvermittlers MLP 30.01.2020 Die Bürgerbewegung Finanzwende warnt unter www.hochschulinitiative-deutschland-stoppen.de Studierende vor dem Vorgehen der Vermittlungsfirma MLP. Die Organisation deckt auf der Webseite auf, wie MLP den laut Satzung gemeinnützigen Verein Hochschulinitiative Deutschland für die Verwirklichung der eigenen Geschäftsinteressen nutzt. Norbert Walter-Borjans scheidet als Finanzwende-Fellow aus 09.01.2020 Norbert Walter-Borjans hat Finanzwende seit März 2019 als Fellow aktiv fachlich und in der Kommunikation unterstützt. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich! Aufgrund der mit dem neuen Amt verbundenen zeitlichen Einschränkungen, sowie der gebotenen Überparteilichkeit von Finanzwende scheidet er als Fellow aus. Nord/LB: Finanzwende setzt Zeichen gegen die erneute Geldverbrennung bei Landesbankenrettung 16.12.2019 Heute wird der niedersächsische Landtag seine Rettungsmaßnahme für die Nord/LB über 2,3 Milliarden Euro final abgesegnen. ‹ 1 ... 24 25 26 27 › Presseverteiler Hier können Sie sich eintragen, wenn Sie über Pressemitteilungen, Pressegespräche, Stellungnahmen, Pressekonferenzen und Ähnliches auf dem Laufenden gehalten werden möchten. E-Mail Vorname Nachname Medium Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier. Anmelden Tobias Hanraths Pressesprecher +49 160 929 81 855 presse@finanzwende.de Sie benötigen Bildmaterial? Kontaktieren Sie uns gern per E-Mail oder telefonisch, falls Sie hochauflösende Aktionsfotos in unterschiedlichen Formaten benötigen.
Presse-Statement zur ausbleibenden Einigung der europäischen Staats- und Regierungschefs zu Corona-Bonds 27.03.2020 „Wenn sich die Staats- und Regierungschefs nicht bald auf Corona-Bonds einigen, wird es am Ende teurer für Europa und unsere Staatskasse. Statt aus den Fehlern der Finanzkrise ab 2008 zu lernen, machen Frau Merkel und Co. in der Corona-Krise genau so weiter. In diese Krise sind die Länder unverschuldet geraten.
Finanzwende fordert: Europäisch Handeln - Spekulation jetzt ausbremsen! 21.03.2020 Die Corona-Krise hinterlässt auch auf den Finanzmärkten immer deutlichere Spuren. Während manche Marktakteure durch Wetten auf Kursrückgänge von der Krise profitieren wollen, werden für einzelne Länder die Bedingungen für die Aufnahme von Krediten schon wieder deutlich schlechter.
Statement zum CumEx-Urteil des Landgerichts Bonn 18.03.2020 Presse-Statement von Gerhard Schick, Vorstand Finanzwende, zur Entscheidung des Landesgerichts Bonn in Sachen CumEx: „Mit diesem Urteil geht eine klare Botschaft einher: CumEx-Geschäfte sind kriminell. Die Entscheidung ist ein Schlag gegen alle, die CumEx-Geschäfte stets verharmlost haben, gerade auch die Warburg Bank.
Finanzwende warnt Studierende vor dem Agieren des Finanzvermittlers MLP 30.01.2020 Die Bürgerbewegung Finanzwende warnt unter www.hochschulinitiative-deutschland-stoppen.de Studierende vor dem Vorgehen der Vermittlungsfirma MLP. Die Organisation deckt auf der Webseite auf, wie MLP den laut Satzung gemeinnützigen Verein Hochschulinitiative Deutschland für die Verwirklichung der eigenen Geschäftsinteressen nutzt.
Norbert Walter-Borjans scheidet als Finanzwende-Fellow aus 09.01.2020 Norbert Walter-Borjans hat Finanzwende seit März 2019 als Fellow aktiv fachlich und in der Kommunikation unterstützt. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich! Aufgrund der mit dem neuen Amt verbundenen zeitlichen Einschränkungen, sowie der gebotenen Überparteilichkeit von Finanzwende scheidet er als Fellow aus.
Nord/LB: Finanzwende setzt Zeichen gegen die erneute Geldverbrennung bei Landesbankenrettung 16.12.2019 Heute wird der niedersächsische Landtag seine Rettungsmaßnahme für die Nord/LB über 2,3 Milliarden Euro final abgesegnen.
Sie benötigen Bildmaterial? Kontaktieren Sie uns gern per E-Mail oder telefonisch, falls Sie hochauflösende Aktionsfotos in unterschiedlichen Formaten benötigen.