Presse Informationen für Medienvertreter In den Medien Pressemitteilungen Statement zum ausbleibenden Provisionsverbot im Finanzbereich 28.04.2023 Die EU-Kommission hat wohl alle Hoffnungen zerschlagen, dass es zumindest mittelfristig zu einem Provisionsverbot im Finanzbereich kommt. Als Tiger gestartet und als Bettvorleger gelandet, knickt sie vor der Finanzlobby ein - eine bittere Entwicklung für die Verbraucher*innen Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert anlässlich der Familienunternehmer-Tage: “Steuerprivilegien jetzt kippen” 20.04.2023 Superreiche genießen in Deutschland zahlreiche Steuerprivilegien. Dass diese Privilegien in Zeiten angespannter Kassen weiter existieren dürfen, ist das Werk einer mächtigen Lobby. Ein wichtiger Teil davon ist der Lobbyverein “Die Familienunternehmer”. Bundesfinanzministerium ist Sprachrohr der Bankenlobby in Brüssel 18.04.2023 Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) vertritt in der heiklen Frage einer Deregulierung des Verbriefungsmarkts in Brüssel Positionen der Bankenlobby – mit teilweise wörtlicher Übernahme ihrer Argumente. Vorgesehene Einrichtung eines Untersuchungsausschuss CumEx im Bundestag 04.04.2023 Aufklärung ja, aber dann richtig: Statement von Gerhard Schick, Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende und Mitglied im ersten Untersuchungsausschuss CumEx, zur vorgesehenen Einrichtung eines Untersuchungsausschusses im Bundestag in Sachen Olaf Scholz, Warburg Bank und CumEx. Statement zur Strafe für EY wegen Wirecard: Deutliches Zeichen 03.04.2023 Die Prüferaufsicht APAS hat eine Entscheidung gegen EY wegen Pflichtverletzungen im Fall Wirecard gefällt. Lesen Sie dazu ein Statement von Konrad Duffy, Referent für das Thema Finanzkriminalität bei der Bürgerbewegung Finanzwende. Gelder aus Rettungsfonds nicht an Banken verschenken 31.03.2023 Die Bundesregierung muss in Kürze entscheiden, was mit Milliarden aus einem für Bankenrettung gedachten nationalen Sonderfonds passieren soll. Es geht um 2,2 Milliarden Euro - die dürfen nicht zum Geschenk für Banken werden! ‹ 1 ... 3 4 5 ... 27 › Presseverteiler Hier können Sie sich eintragen, wenn Sie über Pressemitteilungen, Pressegespräche, Stellungnahmen, Pressekonferenzen und Ähnliches auf dem Laufenden gehalten werden möchten. E-Mail Vorname Nachname Medium Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier. Anmelden Tobias Hanraths Pressesprecher +49 160 929 81 855 presse@finanzwende.de Sie benötigen Bildmaterial? Kontaktieren Sie uns gern per E-Mail oder telefonisch, falls Sie hochauflösende Aktionsfotos in unterschiedlichen Formaten benötigen.
Statement zum ausbleibenden Provisionsverbot im Finanzbereich 28.04.2023 Die EU-Kommission hat wohl alle Hoffnungen zerschlagen, dass es zumindest mittelfristig zu einem Provisionsverbot im Finanzbereich kommt. Als Tiger gestartet und als Bettvorleger gelandet, knickt sie vor der Finanzlobby ein - eine bittere Entwicklung für die Verbraucher*innen
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert anlässlich der Familienunternehmer-Tage: “Steuerprivilegien jetzt kippen” 20.04.2023 Superreiche genießen in Deutschland zahlreiche Steuerprivilegien. Dass diese Privilegien in Zeiten angespannter Kassen weiter existieren dürfen, ist das Werk einer mächtigen Lobby. Ein wichtiger Teil davon ist der Lobbyverein “Die Familienunternehmer”.
Bundesfinanzministerium ist Sprachrohr der Bankenlobby in Brüssel 18.04.2023 Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) vertritt in der heiklen Frage einer Deregulierung des Verbriefungsmarkts in Brüssel Positionen der Bankenlobby – mit teilweise wörtlicher Übernahme ihrer Argumente.
Vorgesehene Einrichtung eines Untersuchungsausschuss CumEx im Bundestag 04.04.2023 Aufklärung ja, aber dann richtig: Statement von Gerhard Schick, Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende und Mitglied im ersten Untersuchungsausschuss CumEx, zur vorgesehenen Einrichtung eines Untersuchungsausschusses im Bundestag in Sachen Olaf Scholz, Warburg Bank und CumEx.
Statement zur Strafe für EY wegen Wirecard: Deutliches Zeichen 03.04.2023 Die Prüferaufsicht APAS hat eine Entscheidung gegen EY wegen Pflichtverletzungen im Fall Wirecard gefällt. Lesen Sie dazu ein Statement von Konrad Duffy, Referent für das Thema Finanzkriminalität bei der Bürgerbewegung Finanzwende.
Gelder aus Rettungsfonds nicht an Banken verschenken 31.03.2023 Die Bundesregierung muss in Kürze entscheiden, was mit Milliarden aus einem für Bankenrettung gedachten nationalen Sonderfonds passieren soll. Es geht um 2,2 Milliarden Euro - die dürfen nicht zum Geschenk für Banken werden!
Sie benötigen Bildmaterial? Kontaktieren Sie uns gern per E-Mail oder telefonisch, falls Sie hochauflösende Aktionsfotos in unterschiedlichen Formaten benötigen.