Versicherungen 12.06.2020 Neben der Bankenlobby ist insbesondere die Lobby der großen Versicherungsunternehmen stark und einflussreich. Auch hier kam es schon vor, dass bei Versicherungsgesetzen ganze Passagen wortgleich übernommen wurden - mit fragwürdigen Folgen für die Verbraucherinnen. Dadurch kommt es nicht selten vor, dass Versicherungen eher dem Versicherer dienen als dem Versicherten. So ist es zum Beispiel bei der privaten Altersvorsorge in Deutschland. Während die Versicherungsbranche auf wackeligem Fundament ihren Profit im Auge hat, bleiben Verbraucher oft auf der Strecke. Finanzwende fordert deshalb eine faire Altersvorsorge. Es gibt schließlich gute Alternativen, wie wir am Beispiel Schweden erläutern. Eine weitere Mogelpackung sind die sogenannten Index-Policen. Sie werden als eine neue Art von Rentenversicherung gepriesen, mit denen Kunden von boomenden Börsen profitieren sollen. Finanzwende zeigt aber: Fast die Hälfte der indexgebundenen Policen fuhren im Jahr 2019 kaum Ertrag ein – und das im Super-Börsenjahr, in dem bspw. der DAX um rund 24% zulegte. Auch hier gilt: Nur der Versicherer gewinnt in diesem Spiel immer, seine Gebühren sind fest vereinbart, ganz gleich wie die Börsen laufen. Wie Kunden außerdem mit manipulativen Aussagen zu Index-Policen geködert werden, erklärt der Finanzwende-Unterstützer und Verhaltensökonom Prof. Dr. Hartmut Walz auf unserem Blog.