Aktuelles Das Finanzwende-Jahr 2020 24.12.2020 Die Krise als Herausforderung, aber auch als Chance. Es war ein in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr, auch für Finanzwende. Protest-Aktion: Keine Staatshilfen für Steuertrickser und Klimasünder 28.05.2020 Als zivilgesellschaftliches Bündnis haben wir gemeinsam mit Campact und dem Umweltinstitut München bei einer Protest-Aktion: „Lufthansa-Rettung – keine Steuertricks mit Steuergeldern zulassen“ vor dem Kanzleramt unsere Ablehnung kundgetan. Update 2: Europäisch handeln 23.04.2020 Die Eurogruppe hat getagt – und wieder getagt. Was wurde nun beschlossen? Welche Punkte unserer Kampagne wurden aufgegriffen? Um den Überblick nicht zu verlieren, haben wir hier die wichtigsten Eckpunkte zusammengefasst. Update: Europäisch handeln 17.04.2020 Die Eurogruppe hat getagt – und wieder getagt. Was wurde nun beschlossen? Welche Punkte unserer Kampagne wurden aufgegriffen? Um den Überblick nicht zu verlieren, haben wir hier die wichtigsten Eckpunkte zusammengefasst. Update: MLP und das Netzwerk Hochschulinitiative Deutschland 07.02.2020 Am Tag unseres Kampagnenstarts hat MLP mit einer ausführlichen Stellungnahme reagiert und geht darin lang und breit auf das eigene Kursangebot und die angeblichen Vorzüge von Excel-Kursen und Schreibseminaren für junge Menschen ein. Zu unserer zentralen Kritik äußert sich MLP darin aber nicht. Transparenz bei Gehältern von Sparkassenvorständen 15.01.2020 Heute hat die Bürgerbewegung Finanzwende im Finanzausschuss in Magdeburg ihre Stellungnahme zum aktuellen Gesetzgebungsverfahren eingebracht. In Sachsen-Anhalt sollen gemäß dem Gesetzesentwurf die Träger der Sparkassen in Zukunft darauf hinwirken, dass die Bezüge der Vorstände veröffentlicht werden. Dieser Schritt ist grundsätzlich zu begrüßen. Kein weiteres Steuergeld zur Bankenrettung! 16.12.2019 Mit der Rettung der Landesbank steigt die Summe für die Rettung der Landesbanken seit Ausbruch der Finanzkrise auf über 40 Milliarden Euro. Wir haben in einer Aktion vor dem Landtag in Hannover ein klares Zeichen gegen diese erneute Geldverbrennung gesetzt. Finanzwende 2019 17.12.2019 Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Für Finanzwende war es ein besonderes, ein ereignisreiches Jahr. Unser Jahresrückblick im Video! Gemeinsam gegen Libra! 12.12.2019 Kritische Äußerungen und ein bisschen Regulierung reichen nicht. Wir brauchen ein Verbot von Facebooks Digitalwährung Libra. Update: Solidarität mit Eckart Seith 08.11.2019 Gemeinsam haben wir im März etwas Außergewöhnliches geschafft: Das Licht der Öffentlichkeit auf einen Gerichtsprozess gelenkt, bei dem die Staatsanwaltschaft nicht Täter, sondern einen Aufklärer im größten Steuerraub Europas bestrafen wollte. Über 18.000 Menschen haben unseren Appell unterzeichnet. Geldwäsche-Immobilien in Bürgerhand! 10.10.2019 Rund 100 Milliarden Euro werden pro Jahr aus illegalen Quellen in den legalen Wirtschaftskreislauf gebracht. Ein großer Teil der Geldwäsche findet im Immobilienbereich statt. Hier muss endlich für Transparenz gesorgt und durchgegriffen werden. Finanzwende macht in einer Stellungnahme konkrete Vorschläge. So sollen beispielsweise mit illegalen Geldern erworbene Immobilien in Bürgerhand überführt werden. Wir suchen Ihre Geschichte zu Finanzvertrieb an (Hoch-) Schulen 22.08.2019 Firmen wie MLP, Mayflower oder tecis haben sich über Jahrzehnte darauf spezialisiert, die Erwerbstätigen der Zukunft so früh wie möglich an sich zu binden. Die laut Stiftung Warentest häufig „teuren und unsinnigen“ Produkte werden durch extrem ausgebufftes Marketing vertrieben. Um die Problematik von Finanzwerbung und -vertrieb an Bildungseinrichtungen umfassend darzustellen und zu bekämpfen suchen wir Erfahrungsberichte von direkt Betroffenen. Sind Sie im Rahmen IhrerAusbildung Opfer eines solchen Finanzdienstleisters geworden? Oder haben Sie sich gegen deren Umtriebe in deiner (Hoch-) Schule zur Wehr gesetzt? Schreiben Sie uns an: bericht@finanzwende.de. P&R Skandal: Erfolg für Finanzwende 21.08.2019 Unser gemeinsamer Protest zeigt Wirkung! Und das direkt bei unserer ersten Unterschriftenaktion. Die Bundesregierung hat endlich auf die Kritik im Rahmen des P&R-Skandals reagiert und angekündigt, Anlegerinnen und Anleger künftig besser zu schützen. Dazu soll unter anderem die Finanzaufsichtsbehörde BaFin mit umfangreicheren Kompetenzen ausgestattet werden und aktiver agieren. Sparkassen-Präsident: Erst Unfall bauen, dann auf den Abschleppdienst hauen 16.08.2019 Am 16. August äußerte sich Sparkassen-Präsident Schleweis im Rahmen eines „Wutbriefs“ in der BILD-Zeitung zur Politik der Europäischen Zentralbank. Dabei geht er Mario Draghi, den Präsidenten der Zentralbank massiv an und schiebt dem Agieren der EZB die alleinige Schuld an den Niedrigzinsen zu. Die harte Wortwahl soll wohl von der Rolle der Sparkassen ablenken. Ob Milliaredenhilfe für Landesbanken, schlechte Produkte zu hohen Gebühren oder Millionengehälter voon zig Sparkassenvorständen: Herr Schleweis hat im eigenen Hause mehr als genug Aufräumarbeiten zu leisten! Finanzwende-Umfrage zeigt: Deutsche skeptisch gegenüber Facebook und seinen Währungsplänen 23.07.2019 Aktuelle Umfrageergebnisse veranschaulichen eindrucksvoll, wie wenig Menschen diese Währung wollen und wie sehr die Bevölkerung eine weitere Machtzunahme von Facebook fürchtet. Update: Heiligt der Zweck die Mittel? 12.07.2019 Laut Presseberichten kommt ein Prüfungsbericht einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für die Finanzaufsichtsbehörde BaFin zu dem Schluss, dass Dr. Christian Olearius, Mitinhaber und Aufsichtsrat der Warburg Bank, sich im Zusammenhang mit CumEx Geschäften strafbar gemacht hat. Außerdem laufen Ermittlungen gegen ihn wegen besonders schwerer Steuerhinterziehung. Jetzt wurde bekannt, dass er einer öffentlichen Einrichtung einen Teil der Kosten für einen Orgelausbau gespendet hat. Das Geld könnte indirekt aus CumEx-Gewinnen stammen. "Man muss ein gegen die Wand fahrendes System kritisieren, auch wenn man keinen perfekten Lösungsvorschlag hat." 05.07.2019 Bei den Climate Games 2019 in Basel richten sich Aktivist*innen mit direkten Aktionen gegen die klimaschädlichen Geschäftspraktiken am Schweizer Finanzplatz. Mit ihren Aktionen wollen sie auf die Dringlichkeit der Problematik und die Verantwortund der Finanzindustrie hinweisen. So erzählt es uns Frida Kohlmann, Sprecherin des Aktionsbündnisses, im Interview. Dummes Deutsches Geld? 04.07.2019 Der schlechte Ruf deutscher Anleger im Ausland kommt leider nicht von ungefähr, wie eine neue Studie belegt. Deutschland spielt als Investment- Manager nur in der Kreisliga. Kapitalpuffer für Banken kommt zu spät 02.07.2019 In einer Stellungnahme zum Vorschlag der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), den antizyklischen Kapitalpuffer auf 0,25 Prozent zu erhöhen, fordert Finanzwende, die Einführung des Puffers vorzuziehen und auf mehr Institute anzuwenden. Außerdem kritisieren wir die grundsätzlich zu geringe Kapitalausstattung und fordern für den besonders riskanten Immobilienbereich erhöhte Kapitalanforderungen. Für eine neue Kultur der Finanzwelt - Essay von Gerhard Schick 01.07.2019 In einem Essay für „Zeit Online“ konstatierte Friedrich Merz eine Krise der Demokratie und Marktwirtschaft. Sein Lösungsvorschlag aber geht vollkommen an der Realität des Landes vorbei – dient aber den Interessen von BlackRock. Durch seine Lobbyarbeit ist Merz selbst Teil des Problems. Zur Lösung beitragen würden die Durchsetzung von Haftungsprinzipien, die Reduktion von Marktmacht und das Zurückdrängen von Lobbymacht. Wir brauchen eine neue Kultur in der Finanzwelt. Heiligt der Zweck die Mittel? 14.06.2019 Laut Presseberichten kommt ein Prüfungsbericht einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für die Finanzaufsichtsbehörde BaFin zu dem Schluss, dass Dr. Christian Olearius, Mitinhaber und Aufsichtsrat der Warburg Bank, sich im Zusammenhang mit CumEx Geschäften strafbar gemacht hat. Außerdem laufen Ermittlungen gegen ihn wegen besonders schwerer Steuerhinterziehung. Jetzt wurde bekannt, dass er einer öffentlichen Einrichtung einen Teil der Kosten für einen Orgelausbau gespendet hat. Das Geld könnte indirekt aus CumEx-Gewinnen stammen. Finanzwende im Sustainable Finance-Beirat der Bunderegierung 04.06.2019 Diskussionsbeitrag von Gerhard Schick zur Sustainable Finance Strategie BaFin äußert sich zu unserer Petition! 28.05.2019 Als Reaktion auf unseren Appell "Bafin, aufwachen! Stopp Betrügereien wie P&R" und den dadurch aufgebauten Druck haben wir von der Behörde eine Stellungnahme erhalten. Change Finance - Internationale Koalition gegen den Einfluss von Finanzlobbyismus 30.04.2019 Wenn am 23. Mai Wahlen sind, brauchen wir Kandidatinnen und Kandidaten, die mutig und bestimmt für die Interessen der Menschen und des Planeten einstehen. Abbruch der Fusionsgespräche zwischen Deutscher Bank und Commerzbank 26.04.2019 Gestern gaben Deutsche Bank und Commerzbank den Abbruch der Gespräche bekannt. Dazu Finanzwende Vorstand Gerhard Schick im Video. Solidarität mit Eckart Seith 12.04.2019 Mehr als 18.000 Menschen haben mit uns Solidarität mit Eckart Seith gefordert! "Bafin, aufwachen!" – Unterschriftenübergabe an BaFin-Präsident Felix Hufeld 05.02.2019 Mehr als 3.000 Unterschriften sind ein starkes Zeichen für mehr Verbraucherschutz! Kein "Weiter so" bei Nord/LB 04.02.2019 Mindestens 68 Mrd. haben die Bankenrettungen seit 2009 bereits gekostet – deutlich über 30 Milliarden davon alleine bei den Landesbanken. Das muss ein Ende haben. Starke Banken braucht das Land 23.01.2019 Die alarmierende Entwicklung der beiden größten deutschen Banken scheint das Finanzministerium aufgeweckt zu haben. Laut Medienberichten prüft die Bundesregierung die Fusion beider Bankhäuser. Dies hätte fatale Konsequenzen für den Wirtschaftsstandort Deutschland und würde die Probleme im Bankensektor verschärfen: Offener Brief an Friedrich Merz 07.11.2018 Letzte Woche hat Friedrich Merz seine Kandidatur um den CDU-Parteivorsitz bekannt gegeben. Dies hat eine Diskussion um die Beteiligung an oder Kenntnis von CumEx- und CumCum-Geschäften ausgelöst. Diese Debatte wollen wir aufgreifen und versachlichen. Die Finanzwende hat begonnen 13.09.2018 Ein wirklich turbulentes Jahr nähert sich dem Ende. Es gibt viel zu tun, und eine Finanzwende ist drängender denn je. Offener Brief an den Bundesverband deutscher Banken (BdB) zu CumEx 04.08.2020 Nach der heutigen Razzia haben wir einen offenen Brief an den Bundesverband deutscher Banken geschrieben. Wir fordern den Verband auf, seine Rolle im CumEx-Skandal öffentlich zu klären.
Das Finanzwende-Jahr 2020 24.12.2020 Die Krise als Herausforderung, aber auch als Chance. Es war ein in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr, auch für Finanzwende.
Protest-Aktion: Keine Staatshilfen für Steuertrickser und Klimasünder 28.05.2020 Als zivilgesellschaftliches Bündnis haben wir gemeinsam mit Campact und dem Umweltinstitut München bei einer Protest-Aktion: „Lufthansa-Rettung – keine Steuertricks mit Steuergeldern zulassen“ vor dem Kanzleramt unsere Ablehnung kundgetan.
Update 2: Europäisch handeln 23.04.2020 Die Eurogruppe hat getagt – und wieder getagt. Was wurde nun beschlossen? Welche Punkte unserer Kampagne wurden aufgegriffen? Um den Überblick nicht zu verlieren, haben wir hier die wichtigsten Eckpunkte zusammengefasst.
Update: Europäisch handeln 17.04.2020 Die Eurogruppe hat getagt – und wieder getagt. Was wurde nun beschlossen? Welche Punkte unserer Kampagne wurden aufgegriffen? Um den Überblick nicht zu verlieren, haben wir hier die wichtigsten Eckpunkte zusammengefasst.
Update: MLP und das Netzwerk Hochschulinitiative Deutschland 07.02.2020 Am Tag unseres Kampagnenstarts hat MLP mit einer ausführlichen Stellungnahme reagiert und geht darin lang und breit auf das eigene Kursangebot und die angeblichen Vorzüge von Excel-Kursen und Schreibseminaren für junge Menschen ein. Zu unserer zentralen Kritik äußert sich MLP darin aber nicht.
Transparenz bei Gehältern von Sparkassenvorständen 15.01.2020 Heute hat die Bürgerbewegung Finanzwende im Finanzausschuss in Magdeburg ihre Stellungnahme zum aktuellen Gesetzgebungsverfahren eingebracht. In Sachsen-Anhalt sollen gemäß dem Gesetzesentwurf die Träger der Sparkassen in Zukunft darauf hinwirken, dass die Bezüge der Vorstände veröffentlicht werden. Dieser Schritt ist grundsätzlich zu begrüßen.
Kein weiteres Steuergeld zur Bankenrettung! 16.12.2019 Mit der Rettung der Landesbank steigt die Summe für die Rettung der Landesbanken seit Ausbruch der Finanzkrise auf über 40 Milliarden Euro. Wir haben in einer Aktion vor dem Landtag in Hannover ein klares Zeichen gegen diese erneute Geldverbrennung gesetzt.
Finanzwende 2019 17.12.2019 Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Für Finanzwende war es ein besonderes, ein ereignisreiches Jahr. Unser Jahresrückblick im Video!
Gemeinsam gegen Libra! 12.12.2019 Kritische Äußerungen und ein bisschen Regulierung reichen nicht. Wir brauchen ein Verbot von Facebooks Digitalwährung Libra.
Update: Solidarität mit Eckart Seith 08.11.2019 Gemeinsam haben wir im März etwas Außergewöhnliches geschafft: Das Licht der Öffentlichkeit auf einen Gerichtsprozess gelenkt, bei dem die Staatsanwaltschaft nicht Täter, sondern einen Aufklärer im größten Steuerraub Europas bestrafen wollte. Über 18.000 Menschen haben unseren Appell unterzeichnet.
Geldwäsche-Immobilien in Bürgerhand! 10.10.2019 Rund 100 Milliarden Euro werden pro Jahr aus illegalen Quellen in den legalen Wirtschaftskreislauf gebracht. Ein großer Teil der Geldwäsche findet im Immobilienbereich statt. Hier muss endlich für Transparenz gesorgt und durchgegriffen werden. Finanzwende macht in einer Stellungnahme konkrete Vorschläge. So sollen beispielsweise mit illegalen Geldern erworbene Immobilien in Bürgerhand überführt werden.
Wir suchen Ihre Geschichte zu Finanzvertrieb an (Hoch-) Schulen 22.08.2019 Firmen wie MLP, Mayflower oder tecis haben sich über Jahrzehnte darauf spezialisiert, die Erwerbstätigen der Zukunft so früh wie möglich an sich zu binden. Die laut Stiftung Warentest häufig „teuren und unsinnigen“ Produkte werden durch extrem ausgebufftes Marketing vertrieben. Um die Problematik von Finanzwerbung und -vertrieb an Bildungseinrichtungen umfassend darzustellen und zu bekämpfen suchen wir Erfahrungsberichte von direkt Betroffenen. Sind Sie im Rahmen IhrerAusbildung Opfer eines solchen Finanzdienstleisters geworden? Oder haben Sie sich gegen deren Umtriebe in deiner (Hoch-) Schule zur Wehr gesetzt? Schreiben Sie uns an: bericht@finanzwende.de.
P&R Skandal: Erfolg für Finanzwende 21.08.2019 Unser gemeinsamer Protest zeigt Wirkung! Und das direkt bei unserer ersten Unterschriftenaktion. Die Bundesregierung hat endlich auf die Kritik im Rahmen des P&R-Skandals reagiert und angekündigt, Anlegerinnen und Anleger künftig besser zu schützen. Dazu soll unter anderem die Finanzaufsichtsbehörde BaFin mit umfangreicheren Kompetenzen ausgestattet werden und aktiver agieren.
Sparkassen-Präsident: Erst Unfall bauen, dann auf den Abschleppdienst hauen 16.08.2019 Am 16. August äußerte sich Sparkassen-Präsident Schleweis im Rahmen eines „Wutbriefs“ in der BILD-Zeitung zur Politik der Europäischen Zentralbank. Dabei geht er Mario Draghi, den Präsidenten der Zentralbank massiv an und schiebt dem Agieren der EZB die alleinige Schuld an den Niedrigzinsen zu. Die harte Wortwahl soll wohl von der Rolle der Sparkassen ablenken. Ob Milliaredenhilfe für Landesbanken, schlechte Produkte zu hohen Gebühren oder Millionengehälter voon zig Sparkassenvorständen: Herr Schleweis hat im eigenen Hause mehr als genug Aufräumarbeiten zu leisten!
Finanzwende-Umfrage zeigt: Deutsche skeptisch gegenüber Facebook und seinen Währungsplänen 23.07.2019 Aktuelle Umfrageergebnisse veranschaulichen eindrucksvoll, wie wenig Menschen diese Währung wollen und wie sehr die Bevölkerung eine weitere Machtzunahme von Facebook fürchtet.
Update: Heiligt der Zweck die Mittel? 12.07.2019 Laut Presseberichten kommt ein Prüfungsbericht einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für die Finanzaufsichtsbehörde BaFin zu dem Schluss, dass Dr. Christian Olearius, Mitinhaber und Aufsichtsrat der Warburg Bank, sich im Zusammenhang mit CumEx Geschäften strafbar gemacht hat. Außerdem laufen Ermittlungen gegen ihn wegen besonders schwerer Steuerhinterziehung. Jetzt wurde bekannt, dass er einer öffentlichen Einrichtung einen Teil der Kosten für einen Orgelausbau gespendet hat. Das Geld könnte indirekt aus CumEx-Gewinnen stammen.
"Man muss ein gegen die Wand fahrendes System kritisieren, auch wenn man keinen perfekten Lösungsvorschlag hat." 05.07.2019 Bei den Climate Games 2019 in Basel richten sich Aktivist*innen mit direkten Aktionen gegen die klimaschädlichen Geschäftspraktiken am Schweizer Finanzplatz. Mit ihren Aktionen wollen sie auf die Dringlichkeit der Problematik und die Verantwortund der Finanzindustrie hinweisen. So erzählt es uns Frida Kohlmann, Sprecherin des Aktionsbündnisses, im Interview.
Dummes Deutsches Geld? 04.07.2019 Der schlechte Ruf deutscher Anleger im Ausland kommt leider nicht von ungefähr, wie eine neue Studie belegt. Deutschland spielt als Investment- Manager nur in der Kreisliga.
Kapitalpuffer für Banken kommt zu spät 02.07.2019 In einer Stellungnahme zum Vorschlag der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), den antizyklischen Kapitalpuffer auf 0,25 Prozent zu erhöhen, fordert Finanzwende, die Einführung des Puffers vorzuziehen und auf mehr Institute anzuwenden. Außerdem kritisieren wir die grundsätzlich zu geringe Kapitalausstattung und fordern für den besonders riskanten Immobilienbereich erhöhte Kapitalanforderungen.
Für eine neue Kultur der Finanzwelt - Essay von Gerhard Schick 01.07.2019 In einem Essay für „Zeit Online“ konstatierte Friedrich Merz eine Krise der Demokratie und Marktwirtschaft. Sein Lösungsvorschlag aber geht vollkommen an der Realität des Landes vorbei – dient aber den Interessen von BlackRock. Durch seine Lobbyarbeit ist Merz selbst Teil des Problems. Zur Lösung beitragen würden die Durchsetzung von Haftungsprinzipien, die Reduktion von Marktmacht und das Zurückdrängen von Lobbymacht. Wir brauchen eine neue Kultur in der Finanzwelt.
Heiligt der Zweck die Mittel? 14.06.2019 Laut Presseberichten kommt ein Prüfungsbericht einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für die Finanzaufsichtsbehörde BaFin zu dem Schluss, dass Dr. Christian Olearius, Mitinhaber und Aufsichtsrat der Warburg Bank, sich im Zusammenhang mit CumEx Geschäften strafbar gemacht hat. Außerdem laufen Ermittlungen gegen ihn wegen besonders schwerer Steuerhinterziehung. Jetzt wurde bekannt, dass er einer öffentlichen Einrichtung einen Teil der Kosten für einen Orgelausbau gespendet hat. Das Geld könnte indirekt aus CumEx-Gewinnen stammen.
Finanzwende im Sustainable Finance-Beirat der Bunderegierung 04.06.2019 Diskussionsbeitrag von Gerhard Schick zur Sustainable Finance Strategie
BaFin äußert sich zu unserer Petition! 28.05.2019 Als Reaktion auf unseren Appell "Bafin, aufwachen! Stopp Betrügereien wie P&R" und den dadurch aufgebauten Druck haben wir von der Behörde eine Stellungnahme erhalten.
Change Finance - Internationale Koalition gegen den Einfluss von Finanzlobbyismus 30.04.2019 Wenn am 23. Mai Wahlen sind, brauchen wir Kandidatinnen und Kandidaten, die mutig und bestimmt für die Interessen der Menschen und des Planeten einstehen.
Abbruch der Fusionsgespräche zwischen Deutscher Bank und Commerzbank 26.04.2019 Gestern gaben Deutsche Bank und Commerzbank den Abbruch der Gespräche bekannt. Dazu Finanzwende Vorstand Gerhard Schick im Video.
Solidarität mit Eckart Seith 12.04.2019 Mehr als 18.000 Menschen haben mit uns Solidarität mit Eckart Seith gefordert!
"Bafin, aufwachen!" – Unterschriftenübergabe an BaFin-Präsident Felix Hufeld 05.02.2019 Mehr als 3.000 Unterschriften sind ein starkes Zeichen für mehr Verbraucherschutz!
Kein "Weiter so" bei Nord/LB 04.02.2019 Mindestens 68 Mrd. haben die Bankenrettungen seit 2009 bereits gekostet – deutlich über 30 Milliarden davon alleine bei den Landesbanken. Das muss ein Ende haben.
Starke Banken braucht das Land 23.01.2019 Die alarmierende Entwicklung der beiden größten deutschen Banken scheint das Finanzministerium aufgeweckt zu haben. Laut Medienberichten prüft die Bundesregierung die Fusion beider Bankhäuser. Dies hätte fatale Konsequenzen für den Wirtschaftsstandort Deutschland und würde die Probleme im Bankensektor verschärfen:
Offener Brief an Friedrich Merz 07.11.2018 Letzte Woche hat Friedrich Merz seine Kandidatur um den CDU-Parteivorsitz bekannt gegeben. Dies hat eine Diskussion um die Beteiligung an oder Kenntnis von CumEx- und CumCum-Geschäften ausgelöst. Diese Debatte wollen wir aufgreifen und versachlichen.
Die Finanzwende hat begonnen 13.09.2018 Ein wirklich turbulentes Jahr nähert sich dem Ende. Es gibt viel zu tun, und eine Finanzwende ist drängender denn je.
Offener Brief an den Bundesverband deutscher Banken (BdB) zu CumEx 04.08.2020 Nach der heutigen Razzia haben wir einen offenen Brief an den Bundesverband deutscher Banken geschrieben. Wir fordern den Verband auf, seine Rolle im CumEx-Skandal öffentlich zu klären.