Transparenz und Finanzierung Alle Infos zu unserem Verein Die Finanzpolitik in Deutschland ist von großer Intransparenz gekennzeichnet. Wir fordern einen drastischen Wandel, hin zu mehr Transparenz. Weil wir vorleben möchten, was wir von anderen fordern, sind wir Teil der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ (ITZ) und verpflichten uns, die folgenden zehn Informationen stets der Öffentlichkeit offenzulegen und aktuell zu halten. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr Der Verein Bürgerbewegung Finanzwende wurde 2018 gegründet und sitzt in der Motzstraße 32 in 10777 Berlin. Satzung und Leitbild Unsere Leitsätze sind unter "Unsere Ziele" ausführlich dargestellt. Hier ist unsere Satzung und unsere Beitragsordnung einsehbar. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger Vorstand: Dr. Gerhard Schick Aufsichtsratsmitglied / Sprecherin des Aufsichtsrats: Antje Schneeweiß Aufsichtsratsmitglied / Stellv. Sprecherin des Aufsichtsrats: Claudia Rutt Aufsichtsratsmitglied: Christoph Bautz Aufsichtsratsmitglied: Tim Göbel Aufsichtsratsmitglied: Prof. Dr. Rainer Lenz Tätigkeitsbericht Unseren aktuellen Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2019 finden Sie hier, unseren aktuellen Jahresbericht 2019 hier. Personalstruktur Neben den ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern, dem ehrenamtlich agierenden Aufsichtsrat und dem geschäftsführenden Vorstand, gibt es ein hauptamtlich arbeitendes Team, das den Zielen des Vereins und folglich den Weisungen von Vorstand und Aufsichtsrat unterstellt ist. Mittelherkunft & Mittelverwendung Um finanziell unabhängig zu sein, planen wir, unsere finanziellen Bedürfnisse über Fördermitgliedschaften zu decken. In unserer Anfangsphase sind wir aber selbstverständlich auf Spenden und Fördergelder von Institutionen und vermögenden Einzelpersonen angewiesen. Gemäß unserem eigenen Transparenzanspruch informieren wir in unseren Jahresberichten über jede Mittelzuwendung und deren Herkunft, wenn sie 10.000€ im Jahr übersteigt. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit Es liegt keine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten vor. Namen von juristischen Personen und Information über Existenz natürlicher Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen. Genaue Angaben können sie in unserem Tätigkeitsbericht 2018 oder Tätigkeitsbericht 2019 nachlesen. Wir möchten jedoch transparent machen, welche Stiftungen unsere Anfangsfinanzierung sichergestellt haben: Schöpflin Stiftung oekom Stiftung Finanzwende gGmbH Hans-Böckler-Stiftung European Climate Foundation olin gGmbH Aktuelles Aktuelle Updates zu den Aktivitäten der Bürgerbewegung Finanzwende. Unsere Ziele Welche Vision verfolgt Finanzwende? Erfahren Sie hier mehr über unsere inhaltliche Ausrichtung und die Ziele unserer Arbeit. Über uns Bürgerbewegung Finanzwende ist ein Verein, der 2018 gegründet wurde. Erfahren Sie hier mehr über die Vereinsentstehung, unser Netzwerk und unsere Mitglieder. Team Unser hauptamtliches Team sitzt in unserer Geschäftsstelle in Berlin. Hier erfahrt ihr mehr zu den Gesichtern hinter Finanzwende. Stellenausschreibungen Wir wachsen und suchen Verstärkung auf unserem Weg, die Finanzwende voranzutreiben! Werdet Teil unseres spannenden und lebendigen Teams in Berlin. In den Medien Die Finanzwende beginnt! Das Medienecho ist bereits laut und vielfältig. Hier finden Sie die wichtigsten Artikel und Berichte rund um unsere Bewegung.
Unsere Ziele Welche Vision verfolgt Finanzwende? Erfahren Sie hier mehr über unsere inhaltliche Ausrichtung und die Ziele unserer Arbeit.
Über uns Bürgerbewegung Finanzwende ist ein Verein, der 2018 gegründet wurde. Erfahren Sie hier mehr über die Vereinsentstehung, unser Netzwerk und unsere Mitglieder.
Team Unser hauptamtliches Team sitzt in unserer Geschäftsstelle in Berlin. Hier erfahrt ihr mehr zu den Gesichtern hinter Finanzwende.
Stellenausschreibungen Wir wachsen und suchen Verstärkung auf unserem Weg, die Finanzwende voranzutreiben! Werdet Teil unseres spannenden und lebendigen Teams in Berlin.
In den Medien Die Finanzwende beginnt! Das Medienecho ist bereits laut und vielfältig. Hier finden Sie die wichtigsten Artikel und Berichte rund um unsere Bewegung.