Datenschutz

...geht uns alle an!

Wir nehmen Datenschutz sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), weiteren gesetzlichen Vorschriften und entsprechend dieser Datenschutz-Erklärung.

„Bürgerbeweung Finanzwende e.V.“ ("wir") ist verantwortlich für den Betrieb des Onlineangebots www.finanzwende.de  ("Website"). Die Nutzung unserer Websites ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten (Informationen, die mit Ihrer Person verknüpft sind) möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies zur Erbringung angefragter Leistungen. Mit der Nutzung der Site und der Eingabe personenbezogener Daten erklären Sie sich mit der Datenerhebung und -nutzung im Einklang mit dieser Erklärung einverstanden. Diese Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zum erläuterten Zweck zwingend erforderlich. In diesem Fall holen wir vorher Ihre Einwilligung zur Weitergabe ein.

Server Logfiles

Ihr Browser überträgt mit jedem Zugriff automatisch Informationen an unsere Website: Die Version Ihres Browser-Programms, Ihr verwendetes Betriebssystem, die (vollständige) IP-Adresse Ihres zugreifenden Geräts, Zeitpunkt der Anforderung, URL der angeforderten Datei oder Seite, ggf. die Seite, von der aus Sie über einen Link zu uns gelangt sind (Referrer-URL) und das Ergebnis der Anforderung (HTTP-Statuscode). Wir speichern diese Daten in so genannten Server-Logfiles. Diese Daten sind für uns nicht ohne weiteres Personen zuordenbar. Erst wenn Sie bei uns personenbezogene Daten in Formulare eintragen (s.u.), könnten wir Ihre IP-Adressen (z.B. im Fall eines Missbrauchs) nachträglich zuordnen. Weder geben wir diese Daten weiter, noch führen wir sie mit anderen Datenquellen zusammen.

Wir benötigen diese Daten um ggf. nachträglich Fehler analysieren oder eine rechtswidrige Nutzung verfolgen zu können. Dieses Interesse rechtfertigt die Speicherung der für uns nicht ohne weiteres personalisierbaren IP-Adresse. Zu diesem Zweck speichern wir Server-Logfiles für 180 Tage.

Nutzung von Cookies

Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach dem Schließen Ihres Browser-Programms automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlaubt werden, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausgeschlossen wird oder das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert wird. Bei einer kompletten Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Ihr Einverständnis zum Empfang von Cookies fragen wir beim Besuch der Website ab. Stimmen Sie zu, wird Ihre Zustimmung als Cookie im benutzten Browser-Programm ihres Gerätes gespeichert:

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Nutzungsanalyse

Matomo

Unsere Website benutzt den Open-Source-Webanalysedienst Matomo (ehemals "Piwik"). Matomo wird auf einem der Server des Dienstleisters wegewerk betrieben. Matomo generiert zwei Cookies. Wenn Sie Cookies zustimmen, werden die durch den Cookie erzeugten Daten über Ihre Nutzung unserer Website mit weiteren Nutzungsdaten zusammengefasst auf unserem Server gespeichert. Diese Statistiken dienen uns zur Verbesserung der Nutzbarkeit der Website und der Nützlichkeit ihrer Inhalte. Wir bewahren diese Statistiken für mehrere Jahre auf. Zum Schutz ihrer Identität wird die zweite Hälfte Ihrer IP-Adresse beim Speichern weggelassen. Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite dann wieder aktiviert werden.

Soziale Netzwerke

Unsere Website enthält Links, die Funktionen einzelner sozialer Netzwerke (im Folgenden einfach "Dienste" genannt) aktivieren. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Dienst hergestellt, auch ohne dass Sie dabei unsere Seite verlassen. Der Dienst erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Diese Dienste sind:

Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Links auf unserer Site, die Sie mit Facebook verbinden, erkennen Sie am Facebook-Logo ("f"). 
Datenschutzerklärung: http://de-de.facebook.com/policy.php

Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Links auf unserer Site, die Sie mit Twitter verbinden, erkennen Sie am Twitter-Logo (ein Vögelchen). 
Datenschutzerklärung: http://twitter.com/privacy

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Links auf unserer Site, die Sie mit Google verbinden, erkennen Sie am GooglePlus-Logo ("g+"). 
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Instagram Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
Links auf unserer Site, die Sie mit Instagram verbinden, erkennen Sie am Instagram-Logo (eine Kamera). 
Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Links auf unserer Site, die Sie mit LinkedIn verbinden, erkennen Sie am LinkedIn-Logo ("in").
Datenschutzerklärung: http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Links auf unserer Site, die Sie mit YouTube verbinden, erkennen Sie am YouTube-Logo (ein "Play"-Button).
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Rufen Sie eine Seite auf, auf welcher ein YouTube Video eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und übermittelt, welche unserer Websites Sie besucht haben. Youtube wird nur mit Ihrer Zustimmung geladen, indem Sie das eingebundene YouTube-Video starten. Das heißt, dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie keine Zustimmung erteilen und keine eingebundenen YouTube-Videos abspielen. Nur mit Ihrer Zustimmung können die Videos abgespielt werden, und dadurch auch Daten an YouTube-Server übermittelt werden.

Wenn Sie einen solchen Link klicken, während Sie beim entsprechenden Dienst eingeloggt sind, kann der Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto bei diesem Dienst zugeordnet werden. Dies können Sie verhindern, indem Sie Sich vor Klicken des Links aus dem entsprechenden Account ausloggen.

Datensicherheit

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher technisch nicht möglich. Wir schützen Ihre Daten allerdings so gut wie uns möglich. Diese Seite nutzt zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (wie zum Beispiel Daten, die Sie über Formulare an uns senden) eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, bei der Übertragung nicht von Dritten mitgelesen oder geändert werden.

Hosting

Für den Betrieb dieser Webseite mieten wir einen Server bei einem von uns beauftragten Dienstleister:

Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp, Deutschland
Datenschutzerklärung: https://www.mittwald.de/datenschutz 

Datenweitergabe in die USA

Auf unserer Webseite sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

In Formularen eingegebene Daten

Kontaktformulare / Anfragen

Mit der Absendung Ihrer Anfrage erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Anfrage nicht nur an uns, die Bürgerbewegung Finanzwende, sondern auch an die Recherche-Einheit von Finanzwende – die Finanzwende gGmbH, Motzstr. 32, 10777 Berlin [Link zum Impressum der gGmbH] - übermittelt werden darf. Dies wird nur dann erfolgen, wenn diese Ihre Anfrage nach unserer Auffassung besser beantworten kann. Auf diesem Wege wollen wir sicherstellen, Ihnen die bestmögliche Antwort auf Ihre Anfrage zukommen zu lassen. Eine Verwendung zu anderen Zwecken wird selbstverständlich nicht erfolgen. Im Übrigen gelten die Regelungen unserer Datenschutzerklärung.

Petitionsformulare

Daten, die für Appelle und Petitionen abgefragt werden, werden ausschließlich für die jeweilige Kampagne verwendet. Name, Vorname und PLZ werden im Falle der Petitionsübergabe an den Adressaten oder die Adressatin übergeben. Außer diesen erhalten keine Dritten Ihre Daten. Auf Wunsch löschen wir ihre Daten aus unserer Datenbank.

Mail-to-Target (Protestmail) Formulare

Daten, die für Protestmailaktionen (Mail-to-Target) abgefragt werden, werden ausschließlich für die jeweilige Kampagne verwendet. Name, Vorname und Mail-Adresse werden im Falle der Zustimmung durch den Nutzer an den Adressaten oder die Adressatin übergeben. Dies ist zur Auslösung der Mail notwendig, damit sich der Empfänger direkt an den Unterzeichner wenden kann. Außer diesen erhalten keine Dritten Ihre Daten. Auf Wunsch löschen wir ihre Daten aus unserer Datenbank.

Newsletterdaten

Wenn Sie unseren Newsletter über unsere Website bestellen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus, die angegebene E-Mail-Adresse zu speichern sowie den genauen Zeitpunkt und die IP-Adresse ihres Geräts als Beleg dafür, dass Sie der Inhaber oder die Inhaberin der E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden über das Bestellungsformular nicht erhoben. Wird der Newsletter auf anderem Weg bestellt, speichern wir zum Nachweis des Einverständnis Ihren Namen und eine Notiz, wie die Bestellung zustande kam. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen.

Der Versand erfolgt über einen von uns beauftragten Dienstleister, der diese Daten zu diesem Zweck erhält:

rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i.Br., Deutschland
Datenschutzerklärung: http://www.rapidmail.de/datensicherheit

Weder wir noch unser Dienstleister wird diese Daten an Dritte weitergeben. Unser Newsletter kann einen Code enthalten, mit dem wir zählen können, wie oft der Newsletter geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Wir nutzen diese Infomationen zur Optimierung der Inhalte des Newsletters. Diese Informationen werden zusammengefasst und nicht mit Ihren persönlichen Daten gespeichert. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie über den "Abmelden"-Link im Newsletter jederzeit widerrufen. Der Newsletter kann dann jederzeit erneut bestellt werden.

Aktionsnewsletterdaten 

Wenn Sie unseren Aktionsnewsletter über unsere Website bestellen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus, die angegebene E-Mail-Adresse zu speichern sowie den genauen Zeitpunkt und die IP-Adresse Ihres Geräts als Beleg dafür, dass Sie der Inhaber oder die Inhaberin der E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Aktionsnewsletters einverstanden sind. Zusätzlich dazu wird Ihre Postleitzahl erhoben, damit wir Sie zielgerichtet zu Aktionen in Ihrer geografischen Nähe einladen können. Weitere Daten werden über das Bestellungsformular nicht erhoben. Wird der Newsletter auf anderem Weg bestellt, speichern wir zum Nachweis das Einverständnis, Ihren Namen und eine Notiz, wie die Bestellung zustande kam. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen.

Der Versand erfolgt über einen von uns beauftragten Dienstleister, der diese Daten zu diesem Zweck erhält:

rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i.Br., Deutschland
Datenschutzerklärung: http://www.rapidmail.de/datensicherheit 

Weder wir noch unser Dienstleister wird diese Daten an Dritte weitergeben. Unser Aktionsnewsletter kann einen Code enthalten, mit dem wir zählen können, wie oft der Aktionsnewsletter geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Wir nutzen diese Informationen zur Optimierung der Inhalte des Aktionsnewsletters. Diese Informationen werden zusammengefasst und nicht mit Ihren persönlichen Daten gespeichert. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Aktionsnewsletters können Sie über den „Abmelden“-Link im Aktionsnewsletter jederzeit widerrufen. Der Aktionsnewsletter kann dann jederzeit erneut bestellt werden.

Kommentarfunktion / Blog

Bei der Kommentarfunktion auf dieser Seite werden ggf. neben Ihrem Kommentar Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung Ihres Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen angegebene Name, sowie ausnahmsweise auch die IP-Adresse gespeichert. Wir benötigen diese Daten aus gesetzlichen Gründen, um im Falle von Rechtsverletzungen, wie z.B. Drohungen, Beleidigungen oder dem Aufruf zu Straftaten die Urheberschaft feststellen zu können. Diese Daten werden mit dem Kommentar dauerhaft gespeichert und können auf Anfrage nur mit dem Kommentar gelöscht werden.

Spenden- und Fördermitgliederformulare

Diese Website nutzt das Spendenformular der twingle GmbH, Prinzenallee 74, 13357 Berlin. Die twingle GmbH stellt für dieses Spendenformular die technische Plattform für den Spendenvorgang zur Verfügung. Die von Ihnen bei der Spende eingegebenen Daten (z.B. Adresse, Bankverbindung etc.) werden von twingle lediglich zur Abwicklung der Spende auf Servern in Deutschland gespeichert.

Wir haben mit twingle einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen bei der Nutzung des Spendenformulars von twingle die strengen Vorgaben der EU Datenschutzgrundverordnung und der deutschen Datenschutzbehörden vollständig um.

Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Einsatz von Matomo

Im Spendenformular von twingle werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) auf Basis des berechtigten Interesses von twingle an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf Servern von twingle verarbeitet.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Spenden

Bei einer Spende erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Spende sowie ggf. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für die Abwicklung des Spendenvorgangs erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass Ihre Spende nicht empfangen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für Abwicklung der Spende erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung der Spende benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen. Neben den in den jeweiligen Klauseln dieser Datenschutzerklärung benannten Empfängern sind dies beispielsweise Empfänger folgender Kategorien: Zahlungsdienstleister, Dienstleister für den Versand der Spendenbescheinigung. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten bzw. auf den Widerruf einer einmal erteilten Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher:

Wir haben für unseren Verein einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
SecurCon GmbH & Co. KG
Kai Wiesemann
Ludwigstraße 12
58638 Iserlohn
Telefon: 02371 / 2196531
E-Mail: info(at)securcon(dot)de

Sollten Sie mit unserem Umgang mit Ihren Daten nicht zufrieden sein, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme. Sie haben aber auch das Recht auf eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.