CumCum-Milliarden: Zeit ist Steuergeld Die Zeit rennt: Ab Januar 2026 dürfen Banken und Investoren Dokumente vernichten, die ihre Verwicklung in illegale CumCum-Geschäfte beweisen. Sobald diese Dokumente verschwinden, sind auch Steuermilliarden unwiederbringlich verloren. Zeit, zu handeln! Mehr erfahren Mehr Klarheit über die mächtige Finanzlobby Seit drei Jahren gibt es in Deutschland das Lobbyregister. Und seit drei Jahren steht die Finanzlobby unangefochten an seiner Spitze. Eine Reform des Registers sorgt jetzt für noch mehr Klarheit. Doch die neuen Erkenntnisse allein reichen nicht aus. Zur Auswertung Sicherheitsillusion bei offenen Immobilienfonds Banken und Sparkassen verkaufen ihren Kund*innen offene Immobilienfonds häufig als sichere Anlage. Die Daten der Branche sprechen allerdings eine andere Sprache, zeigt ein Gutachten im Auftrag von Finanzwende. Mehr erfahren
CumCum-Milliarden: Zeit ist Steuergeld Die Zeit rennt: Ab Januar 2026 dürfen Banken und Investoren Dokumente vernichten, die ihre Verwicklung in illegale CumCum-Geschäfte beweisen. Sobald diese Dokumente verschwinden, sind auch Steuermilliarden unwiederbringlich verloren. Zeit, zu handeln! Mehr erfahren
Mehr Klarheit über die mächtige Finanzlobby Seit drei Jahren gibt es in Deutschland das Lobbyregister. Und seit drei Jahren steht die Finanzlobby unangefochten an seiner Spitze. Eine Reform des Registers sorgt jetzt für noch mehr Klarheit. Doch die neuen Erkenntnisse allein reichen nicht aus. Zur Auswertung
Sicherheitsillusion bei offenen Immobilienfonds Banken und Sparkassen verkaufen ihren Kund*innen offene Immobilienfonds häufig als sichere Anlage. Die Daten der Branche sprechen allerdings eine andere Sprache, zeigt ein Gutachten im Auftrag von Finanzwende. Mehr erfahren
Milliarden ja – aber diesmal gerecht! 13.03.2025 Manche liberale und konservative Kritiker*innen der jüngsten Vorschläge zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen und Sicherheit stellen die Frage, wer für die Kosten später aufkommen soll. Das ist berechtigt – auch wenn natürlich jetzt ebenfalls wichtig ist, dass die Schulden Wirtschaftskraft für die Zukunft schaffen und nicht die Wirtschaft der Vergangenheit subventionieren.
Offene Immobilienfonds: Vermeintliche Sicherheit mit echtem Risiko 04.03.2025 Millionen von Anleger*innen sind in offene Immobilienfonds investiert, oftmals in der Hoffnung auf solide Renditen ohne viel Risiko. Doch die Produkte sind oftmals risikoreicher, als Banken und Sparkassen glauben machen wollen.
Bankengeschenke der EZB 03.03.2025 Die Europäische Zentralbank (EZB) hilft in Krisen immer wieder Banken mit Geld, das diese später nicht zurückzahlen müssen. Rund 36 Milliarden Euro in Subventionen sind so an Banken geflossen. Zeit, das Geld zurückzuholen!
Standpunkt: Ungemein nützlich 27.02.2025 Die Kleine Anfrage der CDU/CSU zur Unabhängigkeit und Förderung verschiedener Nichtregierungsorganisation sowie dem Medienhaus Correctiv hat zu einer hitzigen Debatte geführt. Die Diskussion zu den 551 Fragen der Union zeigt: Zivilgesellschaftliches Engagement braucht endlich Rechtssicherheit.
Standpunkt: Keine Deregulierung für Krypto 18.02.2025 Das Versprechen einer goldenen Krypto-Zukunft durch die neue Trump-Administration ist gefährlich. Es treibt die Verflechtung des traditionellen Finanzsektors und des Krypto-Sektors voran. Krypto bleibt aber extrem instabil und spekulativ. Um das Finanzsystem zu schützen, darf es keine Deregulierung geben.
Standpunkt: Klimaschutz für Sicherheit und Stabilität 14.02.2025 Klimakrise und Artensterben kommen im Wahlkampf kaum vor, dabei kosten sie uns Wohlstand, Sicherheit und Stabilität. Die nächste Regierung muss handeln.
Fördermitgliedschaft Mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie unsere Arbeit regelmäßig und geben uns Planungssicherheit. Je mehr Fördermitglieder sich uns anschließen, desto mehr Gehör finden wir. Seien Sie dabei!
Spenden Ihre Spende ermöglicht es uns auch weiterhin schnell auf dynamische Entwicklungen in der Finanzwelt zu reagieren. Sie tragen dazu bei, unsere Recherche- und Kampagnenarbeit umzusetzen.
Inhaltliche Zusammenarbeit Wir arbeiten an den realen Auswirkungen der Finanzindustrie. Dafür sind wir auf Ihre inhaltliche Unterstützung angewiesen. Lesen Sie hier, wie Sie uns mit Ihren Erfahrungen und Ihrem Wissen unterstützen können.