Kein Versteck für Oligarchen-Geld! Oligarchen und Kriminelle nutzen Deutschland und die EU als sicheren Hafen für ihr schmutziges Geld: Das muss jetzt aufhören! Deshalb fordern wir unter anderem ein offenes Immobilienregister und ein lückenloses Transparenzregister. Jetzt Petition unterzeichnen
Kein Versteck für Oligarchen-Geld! Oligarchen und Kriminelle nutzen Deutschland und die EU als sicheren Hafen für ihr schmutziges Geld: Das muss jetzt aufhören! Deshalb fordern wir unter anderem ein offenes Immobilienregister und ein lückenloses Transparenzregister. Jetzt Petition unterzeichnen
Sanktionsdurchsetzung 17.05.2022 Die Schwächen Deutschlands beim Agieren gegen schmutzige Gelder sind seit Jahren bekannt. Sie wurden nun bei der Durchsetzung der Sanktionen gegen russische Oligarchen erneut deutlich sichtbar. Lesen Sie hier die Stellungnahme von Finanzwende Fellow Michael Findeisen, Sachverständiger in der Bundestagsanhörung.
Standpunkt: Riester-Rente 11.05.2022 Erledigen durch Liegenlassen funktioniert nicht: Die Regierung muss die Riester-Rente abschaffen! Es ist eine liebgewonnene Illusion der Politik, dass ja immer noch genug Zeit bleibt in Sachen Vorsorge. Doch den Preis dafür bezahlen die Jungen, die im Klammergriff von Niedrigzinsen und Inflation nicht mehr weiter wissen.
Standpunkt: Peter Tschentscher 06.05.2022 Der Hamburger Bürgermeister Peter Tschentscher muss für sein verwerfliches Agieren im CumEx-Skandal zurücktreten. Reiche Menschen, die von kriminellen Geschäften profitiert haben, wurden politisch geschützt. Die Ereignisse markieren einen Tiefpunkt im Umgang mit Finanzkriminalität.
Olaf Scholz, Peter Tschentscher und die Warburg Bank 05.05.2022 Die Warburg-Bank ließ sich illegalerweise Millionenbeträge aus CumEx-Geschäften vom Finanzamt erstatten und die Hamburger Finanzbehörden verzichteten plötzlich auf die Rückzahlung von 50 Millionen Euro CumEx-Beute. Was ist genau passiert und welche Rolle spielten Peter Tschentscher und Olaf Scholz?
Sustainable Finance: Ansprüche, Hoffnungen und die Realität 05.05.2022 Sustainable Finance als Allheilmittel für den Umbau zu einer nachhaltigeren Wirtschaft? Das ist eher unwahrscheinlich, wie ein neuer Bericht von Finanzwende Recherche zeigt. Wir sagen: Es braucht strengere Finanzmarktregeln und die richtigen Rahmenbedingungen aus der Politik.
Standpunkt: Klimaschutz geht nur mit Finanzwende 04.05.2022 Neben Greenwashing droht vor allem ein zu viel an Finanzmärkten die sozial-ökologische Transformation zu untergraben. Unser Fazit: Ohne umfassende Finanzwende keine Klimagerechtigkeit.
Fördermitgliedschaft Mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie unsere Arbeit regelmäßig und geben uns Planungssicherheit. Fördermitglieder verleihen unseren Anliegen und Positionen Gewicht im politischen Raum. Je mehr Bürgerinnen und Bürger sich uns anschließen, desto mehr Gehör finden wir. Seien Sie dabei!
Spenden Ihre Spende ermöglicht es uns auch weiterhin schnell auf dynamische Entwicklungen in der Finanzwelt zu reagieren. Mit weiteren zahlreichen Unterstützern tragen Sie mit dazu bei, unsere Recherche- und Kampagnenarbeit umzusetzen.
Inhaltliche Zusammenarbeit Wir arbeiten an den realen Auswirkungen der Finanzindustrie. Dafür sind wir auf Ihre inhaltliche Unterstützung angewiesen. Lesen Sie hier, wie Sie uns mit Ihren Erfahrungen und Ihrem Wissen unterstützen können.