Danke für Ihre Unterstützung. Helfen Sie mit, die Petition zu verbreiten! Super, dass Sie dabei sind. Falls wir Sie auf dem Laufenden halten dürfen, bestätigen Sie das bitte in der E-Mail, die wir Ihnen geschickt haben. Danke. Je mehr Menschen unsere Petition unterzeichnen, desto stärkeren Druck können wir auf die Bundesregierung ausüben. Helfen Sie mit, die Petition zu verbreiten! Informieren Sie Ihre Verwandten und Bekannten! Indem Sie auf die unten stehenden Links drücken, gelangen Sie automatisch zum jeweiligen Medium und haben schon einen vorausgefüllten Text, den Sie nur noch abschicken müssen. Alternativ können Sie in den unteren beiden Optionen den Link zur Kampagne und einen Beispieltext auch selbst kopieren und über Ihr gewünschtes Medium verbreiten. Petition verbreiten Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen WhatsApp Als E-Mail versenden Link zur Kampagne in Zwischenablage kopieren Text in Zwischenablage kopieren copied! Copying to clipboard failed 80 Milliarden Euro im Jahr! Das ist der Preis, den wir alle als Gesellschaft dafür zahlen, dass eine Handvoll vermögender Menschen und reicher Unternehmen zu wenig oder kaum Steuern zahlen. Denn diese Summe entgeht dem Staat jedes Jahr allein durch zehn Steuerprivilegien. Gleichzeitig fehlt es uns an Geldern für sichere Arbeitsplätze, Klimaschutz oder faire Bildungschancen. Wir Bürger*innen wollen diese Ungerechtigkeit nicht länger hinnehmen und fordern: Steuerprivilegien kippen! Schließen Sie sich uns jetzt an: https://www.finanzwende.de/kampagnen/steuerprivilegien-kippen/ Diese Situation ist nicht zufällig über uns gekommen. Die Steuerpolitik in Deutschland hat sich über 30 Jahre lang an den Interessen einiger weniger Vermögenden orientiert. Entscheidend dafür war die Lobby des großen Geldes. Deren Lobbyarbeit hatte eine gute Rendite: Indem Millionen ausgegeben wurden für einseitige Studien und Öffentlichkeitsarbeit, für Parteispenden und die Gehälter von Lobbyist*innen, konnten im Ergebnis Milliarden an Steuern gespart werden. Man könnte also sagen, das Hinspiel haben die Lobbyist*innen gewonnen. Wir läuten nun das Rückspiel ein und sind dabei nicht allein: Gemeinsam mit Tausenden von Bürger*innen, mit dem Netzwerk Steuergerechtigkeit und taxmenow, einer Initiative von Vermögenden, die sich für Steuergerechtigkeit einsetzt, haben wir eine Kampagne zur Abschaffung der Steuerprivilegien gestartet. Es geht uns um Gerechtigkeit, gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine stabile Wirtschaft. Seien auch Sie dabei und sorgen Sie mit Ihrer Unterschrift für ein gerechtes Steuersystem. Jetzt Petition unterzeichnen: https://www.finanzwende.de/kampagnen/steuerprivilegien-kippen/ Eine gemeinsame Kampagne von Ausnahmen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer 10.09.2021 Die Erbschaft- und Schenkungsteuer soll eigentlich ungleiche Startchancen in Deutschland ausgleichen. Doch die größten Vermögen werden niedriger besteuert als kleinere. Das ist verfassungswidrig. Steuerprivilegien für Superreiche kippen 10.09.2021 Massives Lobbying schuf in den letzten 30 Jahren immer mehr Steuerprivilegien für Superreiche. Nun haben sich mehrere Organisationen zusammengeschlossen, um das Rückspiel einzuläuten und fordern die Politik auf, Steuerprivilegien abzuschaffen! Die zehn wichtigsten Steuerprivilegien und die 80 Milliarden Euro 18.08.2023 In den letzten 30 Jahren wurden immer mehr Steuerprivilegien für Superreiche geschaffen: Erfahren Sie, wie sich die Steuerreformen im Detail auswirkten und wie Milliardensummen an Steuereinnahmen verloren gingen. Fragen und Antworten zur Kampagne 10.09.2021 Warum wird das Bündnis gerade jetzt aktiv? Wer ist die Lobby des großen Geldes? Was sagt die Wissenschaft zu den Effekten, wenn die Steuerprivilegien abgeschafft werden? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kampagne. Aktion vor dem Haus des Familienunternehmens 10.09.2021 Gemeinsam mit dem Netzwerk Steuergerechtigkeit und der Initiative #taxmenow haben wir die Steuerprivilegien für Superreiche bildlich zum Kippen gebracht.
Ausnahmen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer 10.09.2021 Die Erbschaft- und Schenkungsteuer soll eigentlich ungleiche Startchancen in Deutschland ausgleichen. Doch die größten Vermögen werden niedriger besteuert als kleinere. Das ist verfassungswidrig.
Steuerprivilegien für Superreiche kippen 10.09.2021 Massives Lobbying schuf in den letzten 30 Jahren immer mehr Steuerprivilegien für Superreiche. Nun haben sich mehrere Organisationen zusammengeschlossen, um das Rückspiel einzuläuten und fordern die Politik auf, Steuerprivilegien abzuschaffen!
Die zehn wichtigsten Steuerprivilegien und die 80 Milliarden Euro 18.08.2023 In den letzten 30 Jahren wurden immer mehr Steuerprivilegien für Superreiche geschaffen: Erfahren Sie, wie sich die Steuerreformen im Detail auswirkten und wie Milliardensummen an Steuereinnahmen verloren gingen.
Fragen und Antworten zur Kampagne 10.09.2021 Warum wird das Bündnis gerade jetzt aktiv? Wer ist die Lobby des großen Geldes? Was sagt die Wissenschaft zu den Effekten, wenn die Steuerprivilegien abgeschafft werden? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kampagne.
Aktion vor dem Haus des Familienunternehmens 10.09.2021 Gemeinsam mit dem Netzwerk Steuergerechtigkeit und der Initiative #taxmenow haben wir die Steuerprivilegien für Superreiche bildlich zum Kippen gebracht.