Themen CumEx CumEx: Hoch profitabler Steuerraub für kriminelle Finanzmarktakteure und Superreiche. Bis heute ist der Vorgang nicht angemessen politisch und juristisch aufgearbeitet. Ähnliche Geschäfte können jederzeit wieder vorkommen. Wir bringen Licht ins Dunkel von CumEx und richten unsere Scheinwerfer auf alle Beteiligten dieses Riesenskandals. Verbraucherschutz Verbraucher sind gegenüber Herstellern und Dienstleitern oftmals strukturell unterlegen. Dies gilt besonders im Finanzbereich. Meist geht um komplexe und risikoreiche Produkte, die vom durchschnittlichen Verbraucher schwer zu durchschauen sind. Finanzwende möchte diese Verbraucher schützen. Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Wirtschaftsprüfergesellschaften (WPG) sollen unabhängig die Bilanzen und Zahlen von Unternehmen prüfen, doch das System funktioniert nicht richtig. Der Wirecard-Skandal steht symptomatisch für die Probleme der WPG und vor allem der Marktdominanz der sogenannten Big Four: PwC, KPMG, EY und Deloitte. Reformvorschläge liegen schon lange auf dem Tisch, scheiterten aber bisher. Corona-Krise Mit Corona erleben wir neben der gesundheitlichen Bedrohung eine der heftigsten Wirtschafts- und Finanzkrisen in der Geschichte. Noch nie zuvor vollzogene Maßnahmen reihen sich jeden Tag aneinander und man scheint den Überblick leicht zu verlieren. Diesen möchten wir Ihnen daher hier auf unserer Website bieten. Banken und Schattenbanken Finanzwende kämpft für ein faires und nachhaltiges Finanzsystem – damit die Märkte wieder den Menschen dienen und nicht umgekehrt. Dazu gehört auch eine Wende bei den Banken. Finanzaufsicht BaFin Vielen mag der Name nichts sagen. Am deutschen Finanzmarkt ist die BaFin aber unstrittig die graue Eminenz: oft im Hintergrund, aber immer präsent. Finanzwende kritisiert die Finanzaufsicht schon lange. Denn: Der Fall Wirecard ist nicht der erste Skandal, den die Finanzaufsicht BaFin nicht zu verhindern wusste. Ökologische Finanzwende Schon länger ist offensichtlich, dass Investitionsentscheidungen gesellschaftliche Entwicklungen und Schieflagen weltweit beeinflussen oder sogar bedingen. Es ist höchste Zeit eine ökologische Finanzwende einzuleiten! Finanzlobbyismus Bei Gesetzgebungsprozessen schlägt die große Stunde der Lobbyisten. Sie schreiben oft ganze Gesetze im Sinne ihrer Brancheninteressen. Ein Privileg, das nur den Mächstigsten zusteht. Wir fordern Gesetzgebungsprozesse wirklich transparent zu machen!
CumEx CumEx: Hoch profitabler Steuerraub für kriminelle Finanzmarktakteure und Superreiche. Bis heute ist der Vorgang nicht angemessen politisch und juristisch aufgearbeitet. Ähnliche Geschäfte können jederzeit wieder vorkommen. Wir bringen Licht ins Dunkel von CumEx und richten unsere Scheinwerfer auf alle Beteiligten dieses Riesenskandals.
Verbraucherschutz Verbraucher sind gegenüber Herstellern und Dienstleitern oftmals strukturell unterlegen. Dies gilt besonders im Finanzbereich. Meist geht um komplexe und risikoreiche Produkte, die vom durchschnittlichen Verbraucher schwer zu durchschauen sind. Finanzwende möchte diese Verbraucher schützen.
Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Wirtschaftsprüfergesellschaften (WPG) sollen unabhängig die Bilanzen und Zahlen von Unternehmen prüfen, doch das System funktioniert nicht richtig. Der Wirecard-Skandal steht symptomatisch für die Probleme der WPG und vor allem der Marktdominanz der sogenannten Big Four: PwC, KPMG, EY und Deloitte. Reformvorschläge liegen schon lange auf dem Tisch, scheiterten aber bisher.
Corona-Krise Mit Corona erleben wir neben der gesundheitlichen Bedrohung eine der heftigsten Wirtschafts- und Finanzkrisen in der Geschichte. Noch nie zuvor vollzogene Maßnahmen reihen sich jeden Tag aneinander und man scheint den Überblick leicht zu verlieren. Diesen möchten wir Ihnen daher hier auf unserer Website bieten.
Banken und Schattenbanken Finanzwende kämpft für ein faires und nachhaltiges Finanzsystem – damit die Märkte wieder den Menschen dienen und nicht umgekehrt. Dazu gehört auch eine Wende bei den Banken.
Finanzaufsicht BaFin Vielen mag der Name nichts sagen. Am deutschen Finanzmarkt ist die BaFin aber unstrittig die graue Eminenz: oft im Hintergrund, aber immer präsent. Finanzwende kritisiert die Finanzaufsicht schon lange. Denn: Der Fall Wirecard ist nicht der erste Skandal, den die Finanzaufsicht BaFin nicht zu verhindern wusste.
Ökologische Finanzwende Schon länger ist offensichtlich, dass Investitionsentscheidungen gesellschaftliche Entwicklungen und Schieflagen weltweit beeinflussen oder sogar bedingen. Es ist höchste Zeit eine ökologische Finanzwende einzuleiten!
Finanzlobbyismus Bei Gesetzgebungsprozessen schlägt die große Stunde der Lobbyisten. Sie schreiben oft ganze Gesetze im Sinne ihrer Brancheninteressen. Ein Privileg, das nur den Mächstigsten zusteht. Wir fordern Gesetzgebungsprozesse wirklich transparent zu machen!