Transparenz und Finanzierung Finanzwende macht sich für mehr Transparenz im Finanzbereich stark. Die Organisation richtet dementsprechend auch an sich selbst hohe Ansprüche. Die Beiträge der Mitglieder sowie Spenden machen mit rund 86 Prozent den Mammutanteil der Einnahmen 2022 aus. Der Verein kann so unabhängig und überparteilich als starkes Gegengewicht zur Finanzlobby agieren. Intransparenz ist im Finanzbereich leider an der Tagesordnung - bei Versicherungsbedingungen, bei Geldwäsche oder bei der Einflussnahme durch die Finanzlobby. Finanzwende kritisiert dieses Versteckspiel und die beabsichtigten Unklarheiten. Wir fordern einen drastischen Wandel: Es braucht mehr Transparenz im Finanzbereich, damit Missstände erkennbar sind! Für uns ist aber auch selbstverständlich: Wir wollen das, was wir von anderen fordern, auch selbst vorleben. Nur so können wir uns glaubhaft für Transparenz einsetzen. Deshalb legen wir offen, woher unser Geld kommt und was damit passiert. Bürgerbewegung Finanzwende – von vielen Schultern getragen Finanzwende finanziert sich im Wesentlichen aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Dies gilt erst recht, seitdem wir zugunsten unserer politischen Schlagkraft und thematischen Unabhängigkeit den steuerrechtlichen Status der Gemeinnützigkeit nicht mehr haben. Bei der Finanzierung ist unser oberstes Gebot, dass keine Zuwendung unsere Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit bedrohen darf. Wir haben keine einzelnen Spender*innen, die einen wesentlichen Anteil unseres Budgets tragen. Im Jahr 2022 machten die Mitgliedsbeiträge unserer rund 7.800 Fördermitglieder mit ungefähr 64 Prozent den Mammutanteil unserer Einnahmen aus. Weitere 22 Prozent waren Spendengelder. So können wir ganz klar sagen: Wir stehen gemeinsam mit vielen engagierten Menschen für eine gerechte Finanzpolitik ein und agieren dabei komplett unabhängig! Fördermitglied werden – Finanzwende einläuten! Mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie unsere Arbeit regelmäßig. Je mehr Menschen sich uns anschließen, desto mehr Gehör finden wir. Seien Sie dabei! Jetzt fördern Finanzwende stemmt sich gegen Finanzlobby Auf unterschiedlichen Wegen drängen wir auf faire Finanzmärkte (hier finden Sie mehr dazu, wie wir arbeiten). Am meisten geben wir dabei für die Projekt- und Kampagnenarbeit aus (44 Prozent unseres Budgets). Über die letzten Jahre ging es mit der Organisation kontinuierlich bergauf. Mehr Details finden Sie in unseren Jahresberichten. Die Bürgerbewegung Finanzwende e. V. ist als Mutterorganisation zudem mit der Finanzwende Recherche gGmbH eng verbunden. Finanzwende Recherche arbeitet zu konkreten Finanzthemen Lösungsvorschläge aus, erstellt Studien und informiert über Finanzthemen. Doch im Vergleich zur Finanzlobby gleicht das Ganze immer noch einem Kampf von David gegen Goliath. Mit ihren rund 1.500 Angestellten ist die Finanzlobby der Zivilgesellschaft zahlenmäßig massiv überlegen. Zum Vergleich: Bei Finanzwende arbeiten gut 26 Personen. Und die Finanzlobby ragt sogar unter allen anderen Branchen wie der Pharmalobby heraus. Um uns gegen die Finanzlobby zu stemmen, sind wir also auf unsere Unterstützer*innen angewiesen. Das sind auch all die Menschen, die unsere Petitionen unterzeichnen und verbreiten, an Aktionen mitwirken oder ihre Expertise mit uns teilen. Gemeinsam können wir ein starkes Gegengewicht zur Finanzlobby bilden, Transparenz einfordern und für faire Finanzmärkte kämpfen! Ihre Unterstützung ist essentiell für mehr Fairness in der Finanzwelt. Schließen Sie sich uns an und läuten Sie mit uns die Finanzwende ein! Finanzwende – transparent und unabhängig überprüft Finanzwende geht über das Maß an Transparenz und Kontrolle hinaus, das gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir lassen uns neben der gewöhnlichen Steuerprüfung auch noch von einem Wirtschaftsprüfungsunternehmen kontrollieren. Zudem sind wir Teil der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ (ITZ) und setzen damit ein Zeichen für Transparenz in der politischen Arbeit. Zivilgesellschaftliche Akteur*innen in dem Bündnis verpflichten sich, zehn wichtige Transparenzinformationen offenzulegen und aktuell zu halten. Zur Transparenz gehört heute mehr denn je, dass wir auch Informationen zum Datenschutz geben. Grundsätzlich agiert Finanzwende im Vergleich zu vielen anderen Organisationen datensparsam und sichert Daten nur auf deutschen Servern. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier. Sie haben noch Fragen? Dann kommen Sie gerne auf uns zu!
Fördermitglied werden – Finanzwende einläuten! Mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie unsere Arbeit regelmäßig. Je mehr Menschen sich uns anschließen, desto mehr Gehör finden wir. Seien Sie dabei! Jetzt fördern