Standpunkt: Gefährliche Finanzriesen verhindern! 25.03.2025 Carolina Melches Carolina Melches ist Ökonomin und arbeitet bei Finanzwende an den Themen Digitalisierung im Finanzsektor, Finanzinnovation und FinTech. Nach ihrem Studium war sie mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Themen Wirtschafts- und Finanzpolitik mit dem Schwerpunkt auf Banken- und Finanzmarktregulierung sowie Finanzinnovationen und FinTech im Bundestag zuständig. Google, Apple und Co. im Finanzbereich sind ein Risiko für die europäische Souveränität – die EU hat die Mittel, sich zu wehren, und sollte sie jetzt nutzen. Google, Apple und Co. dringen mit Macht in den europäischen Zahlungs- und Finanzsektor vor. Damit erhöht sich unsere Abhängigkeit im Bereich der kritischen Infrastruktur Zahlungsverkehr. Denn schon heute sind grenzüberschreitende Kartenzahlungen in der EU ohne nicht-europäische und insbesondere US-amerikanische Zahlungsdienstleister wie VISA oder MasterCard nicht möglich. Deswegen muss der Vorstoß der Big Tech in den Zahlungs- und Finanzbereich zurückgewiesen werden. Wenn die Tech-Riesen auch Finanz-Riesen werden, gewinnen sie endgültig zu viel Macht – und gefährden Europas politische Unabhängigkeit und Souveränität. Die EU muss klare Regeln für Tech-Giganten schaffen, um unsere Abhängigkeit von (amerikanischen) Big Tech jetzt zu reduzieren.Die EU muss klare Regeln für Tech-Giganten schaffen, um unsere Abhängigkeit von (amerikanischen) Big Tech jetzt zu reduzieren. Die Finanzangebote der Big Tech müssen strikt vom restlichen Geschäft getrennt werden. Sollte das nicht ausreichen und die Risiken anhalten, müssen die Big Tech zerschlagen werden. Außerdem braucht Europa eine eigene digitale Alternative im Finanzbereich. Der digitale Euro ist ein Weg, sich von der Abhängigkeit nicht-europäischer Zahlungsdienstleister zu lösen. Eine europäische Antwort existiert – sie muss jetzt umgesetzt werden. Nach dem politischen Schulterschluss mit der Trump Regierung rollt Donald Trump Apple, Google und Co. in den USA den roten Teppich aus. Er schafft Regeln ab und versucht, zuständige Aufsichtsbehörden auszuschalten. Nun setzt er sich auch in der EU für weniger Regeln ein und droht mit weiteren Zöllen, sollte die EU dem nicht nachkommen. Darauf muss die EU entschieden reagieren. Denn die Finanzaktivitäten der Big Tech sind eine Gefahr für europäische Verbraucher*innen und ihre Daten, einen fairen Wettbewerb und die politische Souveränität Europas. Die EU darf nicht zulassen, dass ohnehin zu mächtige und einflussreiche Big Tech Firmen diese Abhängigkeit weiter verschärfen. Stattdessen müssen jetzt klare Regeln erlassen und öffentliche Alternativen wie der digitale Euro umgesetzt werden. Finanzwende Standpunkte Kommentare, Meinungen und Forderungen von der Bürgerbewegung Finanzwende zu Themen, die die Finanzwelt aktuell bewegen. Weitere Standpunkte
Finanzwende Standpunkte Kommentare, Meinungen und Forderungen von der Bürgerbewegung Finanzwende zu Themen, die die Finanzwelt aktuell bewegen. Weitere Standpunkte