Weitere Themen Banken-Selbstverpflichtung für das Klima: Freiwillig reicht nicht 30.06.2023 Vor drei Jahren haben zahlreiche deutsche Banken versprochen, ihr Geschäft an die Anforderungen des Klimaschutzes anzupassen. Eine aktuelle Auswertung von Finanzwende zeigt: Das Ergebnis der Klima-Selbstverpflichtung ist ernüchternd. Ohne gesetzliche Regeln wird es nicht gehen. Keine Atomkraft in nachhaltigen Geldanlagen! 10.10.2022 Die EU wollte mit ihrer Klassifizierung nachhaltiger Investitionen - der Taxonomie - dafür sorgen, dass nachhaltige Geldanlagen einfacher werden. Doch inzwischen hat sie auch Atomkraft und fossiles Gas als „nachhaltig“ eingestuft. Finanzwende im Sustainable Finance-Beirat der Bunderegierung 04.06.2019 Diskussionsbeitrag von Gerhard Schick zur Sustainable Finance Strategie
Banken-Selbstverpflichtung für das Klima: Freiwillig reicht nicht 30.06.2023 Vor drei Jahren haben zahlreiche deutsche Banken versprochen, ihr Geschäft an die Anforderungen des Klimaschutzes anzupassen. Eine aktuelle Auswertung von Finanzwende zeigt: Das Ergebnis der Klima-Selbstverpflichtung ist ernüchternd. Ohne gesetzliche Regeln wird es nicht gehen.
Keine Atomkraft in nachhaltigen Geldanlagen! 10.10.2022 Die EU wollte mit ihrer Klassifizierung nachhaltiger Investitionen - der Taxonomie - dafür sorgen, dass nachhaltige Geldanlagen einfacher werden. Doch inzwischen hat sie auch Atomkraft und fossiles Gas als „nachhaltig“ eingestuft.
Finanzwende im Sustainable Finance-Beirat der Bunderegierung 04.06.2019 Diskussionsbeitrag von Gerhard Schick zur Sustainable Finance Strategie