Geplante Verlängerung der Aufbewahrungsfristen von Rechnungen und Buchungsbelegen

23.06.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei erhalten Sie ein Statement von Anne Brorhilker, geschäftsführende Vorständin und Leiterin des Bereichs Finanzkriminalität bei der Bürgerbewegung Finanzwende, zu der von Finanzminister Lars Klingbeil angekündigten Verlängerung der Aufbewahrungsfristen von Rechnungen und Buchungsbelegen: 

„Wir freuen uns, dass unsere Forderungen bei Lars Klingbeil Gehör gefunden haben: Die geplante Verlängerung der Aufbewahrungsfristen ist ein notwendiges Signal und ein erster richtiger Schritt im Kampf gegen Steuerbetrug. Gerade bei komplexen Fällen wie Cum-Cum-Geschäften, durch die der Allgemeinheit Milliarden entzogen wurden,  brauchen Ermittlungsbehörden ausreichend Zeit und Unterlagen, um ihrer Arbeit nachgehen zu können. Ohne Belege fehlen die Grundlagen für Rückforderungen. So wird unter dem Deckmantel des Bürokratieabbaus der Rechtsstaat geschwächt – und statt den Ehrlichen profitieren die Kriminellen. 

Wenn morgen ein Milliardenloch im Haushalt präsentiert wird, dann zeigt das vor allem eines: Wir können es uns nicht leisten, auf Rückforderungen aus Cum-Cum-Geschäften zu verzichten. Bevor der Rotstift angesetzt wird, müssen die Cum-Cum-Milliarden zurück in die Staatskasse – und das kann nur mit den verlängerten Fristen gelingen.“

Über Finanzwende

Finanzwende ist ein überparteilicher Verein mit mehr als 14.000 Mitgliedern. Die unabhängige Interessenvertretung von und für Bürger*innen wurde im Jahr 2018 anlässlich des zehnten Jahrestages der Lehman-Brothers-Pleite gegründet. Als Gegengewicht zur Finanzlobby drängt sie auf stabilere, faire und nachhaltige Finanzmärkte. Durch Kampagnen und kritische Recherchen kämpft sie für ein gemeinsames Ziel: die Finanzwende – damit die Finanzwirtschaft den Menschen dient. https://www.finanzwende.de/ueber-uns/wer-wir-sind/